29.04.25 – Mitgliederversammlung des Fachausschuss Ziehen im DGM

Netzwerkdraht auf der Jahrestagung des Fachausschuss Ziehen

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fachausschuss Ziehen (Draht und Rohre) der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) bei Aurubis in Stolberg waren die Vertreter von Mitgliedsunternehmen vom netzwerkdraht wieder stark vertreten.

Teilnehmer-Stolberg-Aurubis.jpg

Teilnehmer DGM-Tagung in Stolberg. © Netzwerkdraht

 

Bereits am ersten Tag präsentierte Fred Wissenbach (Heinrich Stamm GmbH+Co. KG) dem „Arbeitskreis Draht“ das Buch „Fehlerbetrachtung zur Feinstdrahtherstellung“, welches das Netzwerkdraht bereits zur „wire 2024“ in Düsseldorf vorgestellt hatte. In einem zweiten Beitrag stellte er den neuen „Arbeitskreis Ziehstein“ vor.

Dr. Rainer Menge (Herborner Drahtbüro) stellte in dem parallel tagenden „Arbeitskreis Rohr“ u. a. die „Induktorkühlung mit wärmeleitfähiger Keramik“ vor.

Am zweiten Tag stellte Michael Bertzen (Chemische Fabrik Wocklum) die aktuellen Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Polymerschmierung“ vor. Diese verlaufen sehr positiv und die beteiligten Ziehereien sind von diesem Schmiermittel sehr angetan. Demnächst werden weitere Werkstoffe einbezogen. Netzwerkmanager Stefan Szkudlapski fasste in seinem Impulsvortrag die erfolgreiche Entwicklung im Netzwerkdraht zusammen. Hier stellte er insbesondere die erfolgreichen Weiterbildungsangebote in den Fokus und verwies auch nochmals auf die diversen Arbeitskreise im Netzwerkdraht. Für alle Teilnehmer war es eine erfolgreiche Tagung. Die nächste Sitzung des Fachausschuss findet am 18./19. Februar 2026 statt. Weitere Informationen bei: stefan.szkudlapski@netzwerkdraht.de; Tel.: +49 2371 46886.

www.netzwerkdraht.de