11.02.25 – Jürgen Koopsingraven übernimmt interimistisch
Heiner Lang verlässt Wago
Wago hat bekannt gegeben, dass Heiner Lang das Unternehmen verlässt. Grund für diese Entscheidung sind unterschiedliche Vorstellungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Heiner Lang stand seit Januar 2021 an der Spitze der Wago Gruppe, Marktführer im Bereich der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface-Elektronik mit Sitz im ostwestfälischen Minden, und hat in dieser Zeit maßgeblich zum Wachstum des Unternehmens in den letzten Jahren beigetragen.
„Wir danken Dr. Heiner Lang für seinen engagierten Einsatz und die positiven Impulse, die er in den vergangenen Jahren gesetzt hat. Für die Zukunft und kommende berufliche Aufgaben wünschen wir ihm alles Gute,“ teilte Sven Hohorst im Namen der Gesellschafter und des Beirats mit.
Um Stabilität und Kontinuität in der Unternehmensführung zu gewährleisten, übernimmt Jürgen Koopsingraven, Chief Financial Officer der Wago Gruppe, interimistisch die CEO-Funktion. Die Nachfolge des CEO wird mit der notwendigen Sorgfalt und ausreichend Zeit besetzt werden.
Über Wago
Die Wago Gruppe zählt zu den weltweit richtungweisenden Anbietern der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface-Elektronik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist das familiengeführte Unternehmen Weltmarktführer. Seit seiner Gründung 1951 ist Wago stetig gewachsen und beschäftigt heute weltweit etwa 8600 Mitarbeiter, davon rund 4000 in Deutschland am Stammsitz im ostwestfälischen Minden und im thüringischen Sondershausen.