Der langjährige stellvertretende Vorsitzende vom Netzwerkdraht ist wenige Tage vor seinem 76. Geburtstag im Dezember 2023 verstorben.
„2024 sollte die Politik ihr Versprechen einlösen und ihr ‚Ja zur Industrie’ umsetzen“, so Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM. © WSM
19.02.24 – In eigener Sache - DRAHT
In eigener Sache - DRAHT
Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite.
„Ein tolles Ergebnis, dass unsere Entscheidung bestätigt“, freut sich Daniel Ryfisch, Director wire/Tube. © Messe Düsseldorf
19.02.24 – Abschlussbericht
Abschlussbericht
51 Aussteller aus 12 Ländern kamen an drei Messetagen nach Monterrey, um die Premiere der neuen mexikanischen Fachmesse für Draht und Kabel live mitzuerleben. ...
Markus Heering, Geschäftsführer Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW), Frankfurt am Main. ©
16.02.24 – Umsatz aktuell noch durch Auftragsbestände gestützt
Umsatz aktuell noch durch Auftragsbestände gestützt
Im vierten Quartal 2023 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 %. Dabei fielen die ...
„2024 sollte die Politik ihr Versprechen einlösen und ihr ‚Ja zur Industrie’ umsetzen“, so Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM. © WSM
14.02.24 – Frostige Stimmung in der Stahl- und Metallverarbeitung
Frostige Stimmung in der Stahl- und Metallverarbeitung
„Das Schaltjahr 2024 muss eine Wende in der Industriepolitik bringen“, fordert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM).
Im Januar 2024 wurden auf dem deutschen Pkw-Markt knapp ein Fünftel mehr Neuzulassungen registriert als im Vorjahresmonat. © VDA
13.02.24 – Vorkrisenniveaus bei Produktion und Markt weiterhin unerreicht
Vorkrisenniveaus bei Produktion und Markt weiterhin unerreicht
Im Januar erreichte die Pkw-Inlandsproduktion ein Volumen von 312 100 Einheiten. Das waren 4 % weniger als im Vorjahresmonat. Im Januar dieses Jahres ...

