Tilo Michal

Ignis-Battery-fuer-mobiles-Arbeiten-Copyright-Fronius.jpg

Endlich freisein: mobiles Schweißen mit der Ignis Battery. © Fronius

 
13.11.25 – Ignis Battery

Ignis Battery

Fronius: Maximale Freiheit für E-Handschweißen

Die akkubetriebene Variante der bewährten Fronius Ignis ist die ideale Lösung für alle, die auch ohne Netzanschluss nicht auf höchste Qualität beim Elektrodenschweißen ... Von  Tilo Michal
Cidan-Open-House-2025-Einladung-Copyright-Cidanmachinery.jpg

Am 20. und 21. November kann man Cidan vor Ort kennenlernen. Ein ansprechendes "Drumherum" ist auch vorbereitet. © Cidanmachinery

 
12.11.25 – Open House

Open House

Cidan lädt zur eigenen Blechverarbeitungs-Show

Am 20. und 21. November 2025 lädt die Cidan Machinery Group in ihr neues Kompetenzzentrum in Feldkirch (A) zum Open House. Von  Tilo Michal
mobiles-WIG-Schweissgeraet-Copyright-Meusburger.jpg

Kompaktes Design, deshalb mobil einsetzbar. © Meusburger

 
10.11.25 – Schweißen

Schweißen

Meusburger mit mobilem "Notfall-Koffer"

Meusburger bietet ein kompaktes Set, das speziell auf Kavitäten und Fehler-Behebung getrimmt ist. Dies macht sich auch gut im Kundendienst-Transporter. Von  Tilo Michal
Kupferproduktion-Kupfer-Kupferlegierungen-Copyright-Kupferverband-KME.jpg

Kupfer mit anderen metallischen Werkstoffen zu verbinden ist ein gar nicht so einfaches Unterfangen. Ein Seminar in Duisburg vermittelt Theorie und Praxis hierzu an einem Tag. © Kupferverband/KME

 
07.11.25 – Seminar bei der SLV Duisburg

Seminar bei der SLV Duisburg

Kupferwerkstoffe durch Löten verbinden

Das Seminar „Löten von Kupferwerkstoffen“ informiert über die Lötbarkeit von Kupferwerkstoffen und anderen (leicht-) metallischen Verbindungen. Von  Tilo Michal
Teilerichten-bei-Dulasta-Copyright-Dulasta.jpg

Blechteile mit hoher Komplexität, wechselnden Querschnitten und hoher Zugfestigkeit können jetzt präzise gerichtet werden. © Dulasta

 
06.11.25 – Anwenderbericht

Anwenderbericht

Kohlers Peak Performer performt bei hochfestem Stahl

Bei Dulasta wird hochfester Stahl verarbeitet. Dieses Material muss vor der Weiterverarbeitung definiert spannungsarm sein; ein Anwenderbericht... Von  Tilo Michal
Autoform-R12-Software-Copyright-Autoform.jpg

Die Autoform-Gruppe baut ihre Softwarekompetenz mit der Übernahme von Stampack aus. © Autoform

 
05.11.25 – Blech-Software

Blech-Software

AutoForm-Gruppe übernimmt Stampack

AutoForm Engineering, Anbieter von Softwarelösungen für Blechumform- und Rohbauprozesse, gibt die Übernahme von Stampack bekannt. Von  Tilo Michal