Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

16.09.25 – Scansonic mit Neuheiten

Bearbeitungsoptiken und Sensorlösungen für komplexe Fügeaufgaben

Scansonic stellt seine neuesten Entwicklungen für das Laserschweißen, -löten und -schneiden vor. Im Fokus stehen Lösungen für herausfordernde Bauteilgeometrien.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Laserschweissoptik-SCW--Copyright-Scansonic.jpg

Die neue Laserschweißoptik SCW kann in einer Produktionsumgebung ohne Laserschutzzelle betrieben werden. © Scansonic

 
ALO4-O--Copyright-Scansonic.jpg

Mit dem neuen FCW-System antwortet Scansonic auf die steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Qualität in der Laserbearbeitung, zum Beispiel für das Laserschweißen von Bipolarplatten, Batteriekontakten, Hairpins oder Flächenkühler für Autobatteriewannen im Antrieb von Elektrofahrzeugen. © Scansonic

 
Laserschweissoptik-SCW--Copyright-Scansonic.jpg

Die neue Laserschweißoptik SCW kann in einer Produktionsumgebung ohne Laserschutzzelle betrieben werden. © Scansonic

 
ALO4-O--Copyright-Scansonic.jpg

Speziell für den Einsatz in der Fertigung von Batteriekästen wurde die ALO4-O konzipiert. Der Laserbearbeitungskopf kombiniert dabei die taktile Nahtführung mit der Laserstrahloszillation einer Remote-Optik. © Scansonic

 
Metrolux-Copyright-Scansonic.jpg

Die Sensoren der Serie FH6D-Advanced finden zuverlässig Start- und Endpunkte des Nahtstoßes und ermöglichen eine präzise Roboterpositionierung, selbst bei Bauteiltoleranzen. © Scansonic

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Laserkomponenten
  • Scansonic
  • Schweissen+Schneiden
Antje Schmidtpeter
Redaktion

Antje Schmidtpeter

Scansonic MI GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

23.09.25

Schweißen & Schneiden 2025 in Essen

Viel Schweißen mit ein bisschen Hollywood

Von  Tilo Michal

29.09.25

Innova 2025

BLM mit Neuheiten-Feuerwerk

Von  Tilo Michal

29.09.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 39/2025

Von  Daniel Keienburg

01.10.25

Durchgängige Prozesskette

Neueste Entwicklungen in der Rohrbiegetechnik – live und virtuell

Von  Tilo Michal

02.10.25

Ready for BlechExpo

Bühne frei für die neue Ausgabe!

Von  Antje Schmidtpeter

06.10.25

Vom Stanzen zum Biegen und Schweißen

Weil Technology zeigt gesamte Rohr-Prozesskette

Von  Tilo Michal

02.10.25

Ready for BlechExpo

Bühne frei für die neue Ausgabe!

Von  Antje Schmidtpeter

02.10.25

Bystronic

Neuer Chief Service Officer

Von  Antje Schmidtpeter

01.10.25

Durchgängige Prozesskette

Neueste Entwicklungen in der Rohrbiegetechnik – live und virtuell

Von  Tilo Michal

01.10.25

TRUMPF und STOPA

Partnerschaft für Smart-Factory-Lösungen

Von  Antje Schmidtpeter

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo