24.09.19
Zwei Drittel der gesamten Bearbeitungszeit eingespart
Millimetergenaue Arbeit und tonnenschwere Kolosse sind für die Gothaer Fahrzeugtechnik Tagesgeschäft. Kernbereich ist der Kranbau. Um die Qualität und Effizienz der Fertigung zu steigern, hat sich das Unternehmen für je eine Richt- und eine Entgratmaschine von Arku entschieden.

Die Kanten der Werkstücke sind jetzt gleichmäßig entgratet und abgerundet. Die maschinelle Bearbeitung spart gegenüber der händischen zwei Drittel der Zeit. © Arku

Abladen, auflegen, fertig: Mitarbeiter müssen den „Edge Breaker 4000“ nur noch mit den Teilen füttern. Das schmutzige und verletzungsanfällige Schleifen von Hand ist Vergangenheit. © Arku

Die Kanten der Werkstücke sind jetzt gleichmäßig entgratet und abgerundet. Die maschinelle Bearbeitung spart gegenüber der händischen zwei Drittel der Zeit. © Arku

Frank Winter, Arbeitsvorbereitung-Leiter bei GFT (links), Arku-Vertriebsmann Christian Nau (Mitte) und Marius Gessert, GFT Fertigungsleiter Zuschnitt: Nach Bearbeitung mit dem Flat Master 88 sind die Teile spannungsfrei und lassen sich optimal verschweißen. © Arku