24.09.20 – Magnetspanntechnik
Werkzeuge schnell wechseln und fixieren
Kurze Werkzeugwechselzeiten erzielt Andritz Kaiser auf den neuen mechanischen „Top-Line“-Servopressen mit Magnetspannplatten und Schnellwechseltechnik von Römheld. Seine Leistungsfähigkeit zeigt das Rüstsystem zum Beispiel auf einer „Top-Line 2000“ mit 2000 kN Presskraft.

Der Schiebetisch samt Magnetspannplatte und Werkzeug wird über schwenkbare Tragkonsolen aus der Presse gezogen. Keilspannelemente verriegeln den Tisch außerhalb der Presse, Zugspannelemente dienen dem sicheren Fixieren in der Maschine. © Römheld

Pressenwerkzeuge lassen sich mit Rüsttechnologie für die Blechumformung von Römheld schnell wechseln und spannen. Die schwenkbaren Tragkonsolen sind an der Presse fest montiert. © Römheld

Das Umformwerkzeug wird auf der unteren Magnetspannplatte (B) positioniert und über den Fahrtisch in die Presse eingeschoben. Die obere Platte (A) fährt anschließend an das Werkzeug. Über einen kurzen Elektroimpuls wird die Magnetspannkraft aufgebaut, die das Werkzeug auch bei Stromausfall sicher und zuverlässig hält. © Römheld