26.10.20 – Kantenfräser und -former
Wege zur passenden Kante
Verarbeiter von Dickblechen und Profilen bringen an ihrem Material Kanten oder Rundungen an. Die Gründe dafür sind vielfältig: Oft gilt es, Verletzungsgefahren zu vermeiden, Schweißkanten vorzubereiten oder die Optik nachzubessern. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an technischen Lösungen.

Kantenformer wie die „Trutool TKF“-Baureihe sind einfach und sicher in der Handhabung. Sie eignen sich vor allem für die Erzeugung von Schweißkanten bei sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. © Trumpf

Der Einsatz von Winkelschleifern kann den Arbeiter einer nicht zu unterschätzenden gesundheitlichen Gefahr aussetzen – durch Staubentwicklung, Funkenflug und die schnell drehenden Scheiben. Die erzeugten Kanten können in puncto Gleichmäßigkeit und Qualität stark variieren. © Trumpf

Kantenfräser wie der „Trutool TKA 1500“ lassen sich an geraden Kanten ebenso schnell und effizient einsetzen wie an gerundeten Innen- und Außenkonturen. Die erzeugten Oberflächen sind metallisch blank. © Trumpf