23.10.20 – Assistenzsysteme für das Roboterschweißen
Support für die automatisierte Serienfertigung
Zahlreiche Roboterschweißsysteme helfen schon heute dabei, manuelle Eingriffe in die automatisierte Serienfertigung zu reduzieren. Mit „Wiresense“, „Seamtracking“, „Touchsense“ und „Teachmode“ stellt Fronius dem Anwender ein breites Portfolio für unterschiedliche Einsatzbereiche zur Verfügung.

„Teachmode“ unterstützt beim Programmieren der Roboterbahn und macht den Vorgang effizienter. © Fronius

Mit „Wiresense“ tastet die Drahtelektrode das Bauteil ab und ermittelt bei Blechen und Rohren die Kantenposition und -höhe. © Fronius

Die dynamische, präzise Drahtbewegung der „Robacta Drive CMT“-Antriebseinheit ermöglicht das Abtasten der Bauteile durch die Drahtelektrode. © Fronius