27.09.23 – Autoform Prozesssimulation
Qualität dank robuster Prozesse
Dass die Fertigungsprozesse bei Weser Metall Umformtechnik robust ausgelegt sind und eine konstant hohe Qualität gewährleisten, ist auch ein Verdienst der Prozesssimulation von AutoForm.

Häufig ist das Detail entscheidend: Die optimierte Beschneidkontur gewährleistet heute Kantenrissfreiheit bei der Produktion der Längsträger. © AutoForm/WMU

WMU und AutoForm, hier vertreten durch Arne Jonas Bytom (rechts) und Mathias Rüschenschmidt (links), haben den Versagensfall an den Längsträgern gemeinsam analysiert und einer Lösung zugeführt. © AutoForm/WMU

Bei der Produktion der Tailer Welded Blanks traten sporadisch Kantenrisse mit unterschiedlicher Länge auf. Ursache unbekannt. © AutoForm/WMU

Für die Produktion von Zieh-, Press- und Stanzteilen stehen WMU Pressen mit Kräften bis 2000 t und Tischgrößen bis 2,5 x 7,3 m zur Verfügung. © AutoForm/WMU

Auf einer Schuler-Presse, die bei 1600 t Presskraft und 7,3 m Tischlänge mit der Twinservo-Technologie arbeitet, werden die Längsträger für einen europäischen Hochvolumenhersteller gefertigt. © AutoForm/WMU