Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

17.05.21 – Kugelkäfig-Stanzautomat

Kein Nachschneiden mehr

Der Bedarf der Automobilindustrie an Kugelkäfigen liegt jährlich bei mindestens einer halben Milliarde Stück, werden pro Fahrzeug doch vier bis acht Käfige verbaut. Ein neuer Stanzautomat mit Servoantrieb von Karl Klink verbessert nun die Schnittgüte und erhöht die Ausbringung um mehr als 40 Prozent.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
RT-HLKK1000.jpg

Um die Rüstzeiten zu verkürzen und die Ausbringung zu erhöhen, hat Karl Klink den Kugelkäfig-Stanzautomaten „RT-HLKK1000“ entwickelt. © Karl Klink

 
Kugelkaefig.jpg

Kugelkäfige werden in zahlreichen Varianten hergestellt. Unterschiede gibt es bei der Form und Größe wie auch der Zahl der Fenster. © Karl Klink

 
RT-HLKK1000.jpg

Um die Rüstzeiten zu verkürzen und die Ausbringung zu erhöhen, hat Karl Klink den Kugelkäfig-Stanzautomaten „RT-HLKK1000“ entwickelt. © Karl Klink

 
Stanzwerkzeuge.jpg

Abweichend von den meisten anderen Kugelkäfig-Stanzautomaten, erlaubt es der RT-HLKK1000, die Schneidstempel und -halter bei eingebautem Stanzwerkzeug zu tauschen. © Karl Klink

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Karl Klink
  • Stanzautomat
  • Stanzen
  • Kugelkäfig
  • Fahrzeugbau

Karl Klink GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Deutsche Niederlassung mit Schulungszentrum

BLM Group weiht neue Vertriebs- und Service-Zentrale in Unna ein

Von  Tilo Michal

14.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

14.07.25

Verbindungstechnik

Neuer Managing Director bei Tox definiert „Time to Market“ neu

Von  Tilo Michal

15.07.25

World of Quantum-Messe München

Quanten-Technologien treffen den Nerv der Zeit

Von  Tilo Michal

17.07.25

Messe Düsseldorf und USR

Start der ersten „Weld Art World Championship“

Von  Tilo Michal

18.07.25

Höchstleistung im Miniaturformat

TetraMini-Cut: Präzises Ein- und Abstechen für kleinste Bauteile

Von  Antje Schmidtpeter

17.07.25

Messe Düsseldorf und USR

Start der ersten „Weld Art World Championship“

Von  Tilo Michal

16.07.25

Neubau in den USA

Trumpf: Smart Glass impliziert Fertigung 4.0

Von  Tilo Michal

15.07.25

World of Quantum-Messe München

Quanten-Technologien treffen den Nerv der Zeit

Von  Tilo Michal

14.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo