04.11.20 – Roboterbasiertes Handling
Intelligentes Beladesystem für Rohrlaser
Mit einem neuen Tube-Picking-System von Trafö-Förderanlagen wurde der Büromöbelhersteller Sedus Stoll in die Lage versetzt, eine Rohrlaseranlage mehrschichtig im Takt von weniger als einer Minute mit Material zu bestücken. Vollautomatisch und mit erhöhter Auslastung der Anlage.

Ein vorhandenes Langgutlager hat Trafö per Retrofit auf den Stand der Technik gebracht. © Trafö-Förderanlagen

Die vollautomatische Beladeeinheit besteht aus einem Roboter mit 3D-Erkennung, einem produktspezifischen Vakuumwerkzeug, einer Förderstrecke vom Langgutlager bis zum BLM-Rohrlaser und einer Abgabestelle. © Trafö-Förderanlagen