Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

08.04.24 – Fließlochschraube von Arnold

Hier wird grammweise gespart

Die fließloch- und gewindeformende Schraube Flowform ermöglicht eine einseitig zugängliche und vollautomatisierte Fügeverbindung. Mit ihrer polygonalen Spitzengeometrie formt die Flowform-Schraube ein Fließloch und furcht ein Gewinde, welches im Reparaturfall eine metrische Schraube aufnehmen kann.

Nächstes Bild
Fliessformschraube.png

Gegenüber der herkömmlichen Flowform änderten die Entwickler von ARNOLD bei der Flowform Plus die Abmessungen von 5 mm Durchmesser auf nun von 4 mm Durchmesser. Zudem wurde die Geometrie der Fließlochformspitze optimiert und das Wärmebehandlungsverfahren angepasst, sodass die Performance nahezu gleichbleibend ist. © Arnold Umformtechnik

 
Fliessformschraube.png

Gegenüber der herkömmlichen Flowform änderten die Entwickler von ARNOLD bei der Flowform Plus die Abmessungen von 5 mm Durchmesser auf nun von 4 mm Durchmesser. Zudem wurde die Geometrie der Fließlochformspitze optimiert und das Wärmebehandlungsverfahren angepasst, sodass die Performance nahezu gleichbleibend ist. © Arnold Umformtechnik

 
Blechverbindung-im-Schema.jpg

Dreilagige Blechverbindung mit 2,5 mm dicken Aluminiumblechen, gefügt mit der Flowform Plus. © Arnold Umformtechnik

 
Blechverbindung-im-Schema-II.jpg

Dreilagige Blechverbindung mit 2,5 mm dicken Aluminiumblechen, gefügt mit der herkömmlichen Flowform. © Arnold Umformtechnik

 
Heiko-Miller.jpg

„Die Anwendungsgrenze für das Fügen von Stahlanwendungen lag in Abhängigkeit von der Blechdicke bei der herkömmlichen Flowform bei maximal 600 MPa, mit der Flowform Plus liegt sie bei 1.000 MPa“, sagt Heiko Miller, Application Sales Engineer. © Arnold Umformtechnik

 
Nadine-Schmetzer.jpg

„Die Kundenvorstellungen für eine bestimmte Verbindungsstelle sind meistens konkret. Unser Part ist es, zu untersuchen, ob eine Flowform oder eine Flowform Plus die bessere Lösung für den konkreten Anwendungsfall ist“, erklärt Nadine Schmetzer, Application Sales Engineer Flowform. © Arnold Umformtechnik

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Arnold Umformtechnik
  • Blechbearbeitung
  • Fließlochbohren
  • Neuheiten
  • Schraube

Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Deutsche Niederlassung mit Schulungszentrum

BLM Group weiht neue Vertriebs- und Service-Zentrale in Unna ein

Von  Tilo Michal

15.07.25

World of Quantum-Messe München

Quanten-Technologien treffen den Nerv der Zeit

Von  Tilo Michal

17.07.25

Messe Düsseldorf und USR

Start der ersten „Weld Art World Championship“

Von  Tilo Michal

16.07.25

Neubau in den USA

Trumpf: Smart Glass impliziert Fertigung 4.0

Von  Tilo Michal

14.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

Nachhaltig, modern, wegweisend

Nidec SYS: Kapazitäten um rund 60% erhöht

Von  Antje Schmidtpeter

18.07.25

Höchstleistung im Miniaturformat

TetraMini-Cut: Präzises Ein- und Abstechen für kleinste Bauteile

Von  Antje Schmidtpeter

17.07.25

Messe Düsseldorf und USR

Start der ersten „Weld Art World Championship“

Von  Tilo Michal

16.07.25

Neubau in den USA

Trumpf: Smart Glass impliziert Fertigung 4.0

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo