Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

10.09.25 – Leichtbau-Teile

Fronius´ Schweißexpertise macht hier den Unterschied

Neue Materialien und komplexe, gewichtsparende Geometrien erfordern nicht nur spezielles Schweiß-Knowhow, sondern auch modernste Hightech-Anlagen. Hier kommt Fronius ins Spiel...

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Wolfgang-Scherleitner-Copyright-Fronius.jpg

Der Leiter des Prototypen- und Fertigungszentrums bei Fronius, Wolfgang Scherleitner: „Dank der weitreichenden Kompetenz unserer Schweißfachkräfte können wir die hohen Risiken und Kosten, die bei Produktneuentwicklungen häufig auftreten, für unsere Kunden erheblich reduzieren.“ © Fronius

 
Prototypen-Copyright-Fronius.jpg

MIG-MAG-Roboterschweißzelle (CMT): Die Systemsteuerung HMI-T21 gewährleistet Real-Time-Ansichten in 3D, die hochauflösende Schweißnaht-Überwachungskamera ArcView 2 einen unmittelbaren Blick auf das Schmelzbad. © Fronius

 
Wolfgang-Scherleitner-Copyright-Fronius.jpg

Der Leiter des Prototypen- und Fertigungszentrums bei Fronius, Wolfgang Scherleitner: „Dank der weitreichenden Kompetenz unserer Schweißfachkräfte können wir die hohen Risiken und Kosten, die bei Produktneuentwicklungen häufig auftreten, für unsere Kunden erheblich reduzieren.“ © Fronius

 
Prototyping-Copyright-Fronius.jpg

Virtuelle Verzugssimulation: Fronius analysiert virtuell die schweißtechnischen Anforderungen sowie 3D-Daten von Bauteilen und Spannvorrichtungen, um Rückschlüsse auf Schweißbarkeit, Zugänglichkeit und Taktzeit zu ziehen. © Fronius

 
Prototyping-Copyright-Fronius.jpg

Blick auf die Laser-Hybrid-Roboterschweißzelle für Spezialaufgaben, die ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und Qualität erfordern. Der Schweißprozess zeichnet sich durch hohe Schweißgeschwindigkeiten und Einbrandtiefe bei gleichzeitig geringem Wärmeeintrag und Bauteilverzug aus. © Fronius

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fronius International
  • Prototypenbau
  • Prototypenzentrum
  • Leichtbau
  • Schweißen

Fronius International

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

23.09.25

Schweißen & Schneiden 2025 in Essen

Viel Schweißen mit ein bisschen Hollywood

Von  Tilo Michal

22.09.25

Prozessoptimierung

Dreisterns fühlende Gelenkwelle

Von  Tilo Michal

18.09.25

Branchentreff in Essen

Die Schweissen & Schneiden läuft !

Von  Tilo Michal

25.09.25

Hochschule Esslingen

Forschungsprojekt zu E-Motoren

Von  Tilo Michal

19.09.25

Turboclean Advanced E

Umsatzpotenzial massiv gesteigert

Von  Antje Schmidtpeter

17.10.25

Blechexpo-Neuheiten

Mit Kohler Lochbleche entspannt richten

Von  Tilo Michal

30.09.25

Handling

Kohler präsentiert Teilerichtmaschine Peak Performer 90P

Von  Tilo Michal

29.09.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 39/2025

Von  Daniel Keienburg

29.09.25

Innova 2025

BLM mit Neuheiten-Feuerwerk

Von  Tilo Michal

26.09.25

Blechexpo

Lorch mit Cube: Einstieg in die Schweißautomation

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo