Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

28.05.20 – Lohnrichten

Es lohnt sich

Richtpräzision ohne eigene Maschine: Das Lohnrichten bei Kohler im badischen Lahr ist eine wirtschaftliche Alternative zur Investition in eigene Richtmaschinen. Davon überzeugen will das Unternehmen seine Kunden in partnerschaftlicher Betreuung mit Qualität und schneller, flexibler Bearbeitung.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Kohler-2.jpg

Beim Richten von Lochblechen werden Teilerichtmaschinen mit Walzenbiegung eingesetzt. So lässt sich auch bei Lochblechen mit Rand- oder Mittelwellen eine hohe Qualität erreichen. © Kohler

 
Kohler-1.jpg

Gerichtet wird in Lahr mit der hydraulikfreien „Peak Performer“, wobei sich Bleche von 0,2 mm bis 40 mm bearbeiten lassen. © Kohler

 
Kohler-2.jpg

Beim Richten von Lochblechen werden Teilerichtmaschinen mit Walzenbiegung eingesetzt. So lässt sich auch bei Lochblechen mit Rand- oder Mittelwellen eine hohe Qualität erreichen. © Kohler

 
Kohler-3.jpg

Material mit den Maßen 1384 mm x 1350 mm x 8 mm, gerichtet auf einer Peak Performer 80P.1600 für einen Kunden aus der Stahl- und Walzwerk-Ausrüstungsindustrie. © Kohler

 
Kohler-4.jpg

Neben der Ebenheit der Teile ist der Abbau von Spannungen häufig das Ziel beim Richten. © Kohler

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Kohler Maschinenbau
  • Richten
  • Lohnfertigung

Kohler Maschinenbau GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

09.06.25

Messe SCHWEISSEN&SCHNEIDEN

Premiere für den „Future Hub“

Von  Tilo Michal

26.06.25

Oberflächenvergütung

Langlebige Schweißtische durch Plasmanitrierung

Von  Tilo Michal

25.06.25

Neue Coil-Laser-Anlagen

Arku sprengt die Formatgrenzen

Von  Tilo Michal

24.06.25

World of Photonics in München

Zwei Nobelpreisträger am Start

Von  Tilo Michal

27.06.25

LUKAS-Werkzeuge

Für perfekte Kehlschweissnähte

Von  Antje Schmidtpeter

01.07.25

11 Mio.-Investition in Training Center

Zwick Roell setzt auf hauseigene Ausbildung

Von  Tilo Michal

30.06.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

30.06.25

Neues Modul „Xellar-Weld“

Neu in der Welt der Schweißtechnik

Von  Antje Schmidtpeter

27.06.25

LUKAS-Werkzeuge

Für perfekte Kehlschweissnähte

Von  Antje Schmidtpeter

26.06.25

Oberflächenvergütung

Langlebige Schweißtische durch Plasmanitrierung

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo