30.09.24 – Anwenderbericht
Arku-Richten: „Die Maschinen waren für uns ein Meilenstein“
Ob Kräne, Baumaschinen, Eisenbahnen, Bergbau- oder Industrieanlagen: WIT-Metal stellt Teile und ganze Baugruppen dafür her. Die Kunden verlangen viel vom polnischen Zulieferer, weil die Endprodukte hohen Ansprüchen unterliegen. Dieser kann die Anforderungen mit Richt- und Entgratmaschinen von Arku zur Gänze erfüllen.

Stimmt so: Grzegorz Bednarek, Produktionsmitarbeiter bei WIT, überprüft das Richtergebnis der FlatMaster 88. © Arku Maschinenbau

Die FlatMaster 88 war die erste Arku-Maschine im WIT-Maschinenpark. Die ist "der" Hercules im Maschinenpark, Spezialist für dicke und schwere Bleche. © Arku Maschinenbau

Wie gut sehen die Kanten aus? Raphael Goldbach (links), Vertrieb Arku, Witold Matusiak (Mitte), Inhaber von WIT-Metal, und Andrzej Witczak, Leiter Konstruktion und Engineering, prüfen das Entgratergebnis beim EdgeBreaker 4000. © Arku Maschinenbau

Keine Grate, verrundete Kanten und eben: So lassen sich Blechteile weiterbearbeiten und beschichten. © Arku Maschinenbau

Für Lukasz Bakowicz, Produktionsmitarbeiter bei WIT, ist das Entgraten mit dem EdgeBreaker 4000 wesentlich einfacher als mit einem Winkelschleifer. © Arku Maschinenbau