Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.03.22 – Bewertungsmethode

Verschleißschutzschichten auf Flachwalz-Arbeitswalzen simulativ bewerten

Beim Flachwalzen von Stahlblechen bleibt das Potenzial verschleißmindernder Beschichtungen für Arbeitswalzen oft ungenutzt, weil es an prozessorientierten Bewertungsmethoden fehlt. Das Institut für Bildsame Formgebung und das VDEh-Betriebsforschungsinstitut haben daher eine simulative Methode entwickelt.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Haftfestigkeitsmodell.jpg

Bild 4: Haftfestigkeitsmodell für Beschichtungen nach [6] und Darstellung der lokalen Delamination unter Zug-, Scher- und kombinierten Spannungen. © IBF

 
Mehrskalenmodell.jpg

Bild 1: Schematische Darstellung des Mehrskalenmodells zur Simulation des Beschichtungsverbundes. © IBF

 
Prozessparameter.jpg

Bild 2: Prozessparameter, Makrosimulationen sowie der Vergleich simulierter und gemessener Walzkräfte. © IBF

 
Verknuepfung.jpg

Bild 3: Schematische Verknüpfung zwischen Makro- und Mesomodell sowie Normal- (S_22) und Scherspannung (S_12) an der Grenzfläche zwischen Walze und Beschichtung. © IBF

 
Haftfestigkeitsmodell.jpg

Bild 4: Haftfestigkeitsmodell für Beschichtungen nach [6] und Darstellung der lokalen Delamination unter Zug-, Scher- und kombinierten Spannungen. © IBF

 
Knoten.jpg

Bild 5: Anteil der delaminierten Knoten der Cr-Beschichtung im Walzspalt 1 und 2 bei verschiedenen angenommenen Zughaftfestigkeiten. © IBF

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Institut für Bildsame Formgebung
  • VDEh-Betriebsforschungsinstitut
  • Bewertungsmethode
  • Simulation
  • Verschleißschutzschichten

Institut für Bildsame Formgebung

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

22.05.25

Richard Geiss und Klaus Baier

Lohnreinigung, die in einer anderen Liga spielt

Von  Tilo Michal

22.05.25

Agile Roadshow

BLM zeigt vollautomatisierte Lohnfertigung

Von  Tilo Michal

12.05.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 19/2025

Von  Daniel Keienburg

23.05.25

Premiere bei den Infotagen

Arku geht mit dem EdgeBreaker 3000 Fiber selbst härteste Grate an

Von  Tilo Michal

21.05.25

LVD und Schuhmacher Metalltechnik

Großformatiges Laserschneiden auf höchstem Niveau

Von  Antje Schmidtpeter

28.05.25

UCIMU

Lamiera-Messe schafft nachhaltige Eindrücke

Von  Tilo Michal

27.05.25

Querteilanlagen

Andritz Schuler-Technologie sorgt für optimale Materialausnutzung

Von  Tilo Michal

26.05.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 21/2025

Von  Daniel Keienburg

26.05.25

Läpple und Raziol

Sprühbeölung befettet Bleche exakt nach Bedarf

Stéphane Itasse

23.05.25

Premiere bei den Infotagen

Arku geht mit dem EdgeBreaker 3000 Fiber selbst härteste Grate an

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo