Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

11.12.24 – LWF der Uni Paderborn

Verfahrensflexibles Halbhohlstanznieten und Clinchen durch einheitliche Fügewerkzeuge

Halbhohlstanznieten und Clinchen sind etablierte Fügeverfahren im Karosseriebau. Obwohl die Füge­werkzeuge bei beiden Verfahren ähnlich sind, werden aktuell jeweils individuelle Werkzeuggeometrien in der Fertigung eingesetzt. In diesem Beitrag wird ein Ansatz zur Vereinheitlichung der Fügewerkzeuge beschrieben und die Machbarkeit demonstriert.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Querschliffe-und.jpg

Querschliffe und Verbindungskennwerte der Referenzverbindungen. © LWF/Uni Paderborn

 
Eigenschaften-der.jpg

Eigenschaften der Fügewerkzeuge für das Fügen der Referenzverbindungen. © LWF/Uni Paderborn

 
Querschliffe-und.jpg

Querschliffe und Verbindungskennwerte der Referenzverbindungen. © LWF/Uni Paderborn

 
Mit-verfahrensflexiblen.jpg

Mit verfahrensflexiblen Fügewerkzeugen hergestellte Verbindungen. © LWF/Uni Paderborn

 
Taumelnietmaschine.jpg

Clinchen und Nieten sind noch Verfahren mit viel Optimierungspotenzial. Hier ist eine Taumelnietmaschine abgebildet. © KMT

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Blechbearbeitung
  • Fügen
  • Halbhohlstanznieten
  • LWF

LWF - Laboratorium für Werkstoff-und Fügetechnik

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

09.06.25

Messe SCHWEISSEN&SCHNEIDEN

Premiere für den „Future Hub“

Von  Tilo Michal

26.06.25

Oberflächenvergütung

Langlebige Schweißtische durch Plasmanitrierung

Von  Tilo Michal

25.06.25

Neue Coil-Laser-Anlagen

Arku sprengt die Formatgrenzen

Von  Tilo Michal

27.06.25

LUKAS-Werkzeuge

Für perfekte Kehlschweissnähte

Von  Antje Schmidtpeter

23.06.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 25/2025

Von  Daniel Keienburg

01.07.25

Vollständig integrierbar in die schlanke Automatisierung

Prima Power definiert das 3D-Laserschneiden neu

Von  Antje Schmidtpeter

30.06.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

30.06.25

Neues Modul „Xellar-Weld“

Neu in der Welt der Schweißtechnik

Von  Antje Schmidtpeter

27.06.25

LUKAS-Werkzeuge

Für perfekte Kehlschweissnähte

Von  Antje Schmidtpeter

26.06.25

Oberflächenvergütung

Langlebige Schweißtische durch Plasmanitrierung

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo