03.10.19
Rohrumformen simuliert und optimiert
Werkzeuge für die Rohrumformung werden oft nach dem „Trial-and-Error“-Prinzip ausgelegt. Die Abläufe werden dadurch zeitintensiv und personenabhängig. Ein an der Universität des Saarlands entwickeltes Optimierungstool macht jetzt eine schnelle simulationsgestützte Optimierung möglich.

Die LTM-Projektgruppe von links nach rechts: Ralf Derr, Anne Jung und Stefan Diebels. © Uni Saarland