
Seit Ende 2019 hat Lehnhoff Hartstahl eine Roboterschneidanlage „Profibiber“ im Einsatz. © Erl Automation
Seit Ende 2019 hat Lehnhoff Hartstahl eine Roboterschneidanlage „Profibiber“ im Einsatz. © Erl Automation
Bei der Entwicklung quantenoptischer Sensoren arbeiten Q.ant und Sick künftig zusammen. © Trumpf/Sick
Der Einsatz von Winkelschleifern kann den Arbeiter einer nicht zu unterschätzenden gesundheitlichen Gefahr aussetzen – durch Staubentwicklung, Funkenflug und die schnell drehenden Scheiben. Die erzeugten Kanten können in puncto Gleichmäßigkeit und Qualität stark variieren. © Trumpf
Laser Blanking Lines von Schuler produzieren kaum „Engelshaar“ aus Aluminium, das Abdrücke auf Außenhautteilen hinterlassen kann. © Schuler
Die „Truarc Weld 1000“ ist ein automatisiertes System für das Lichtbogenschweißen. Den Schweißprozess übernimmt ein Cobot. © Trumpf
Die „SMW 5“-Baureihe ist nach dem Baukastenprinzip konzipiert, sodass sich die Maschinen individuell auf die Kundenanforderungen abstimmen lassen. © Lissmac Maschinenbau
Vom 27. bis 30. Oktober findet der „Euroblech Digital Innovation Summit“ als Online-Event statt. © Mack Brooks Exhibitions