
Die deutschen Hersteller von Autogentechnik rechnen mit einem Gesamtumsatzrückgang von knapp zwei Prozent. © VDMA Schweiß- und Druckgastechnik
Die deutschen Hersteller von Autogentechnik rechnen mit einem Gesamtumsatzrückgang von knapp zwei Prozent. © VDMA Schweiß- und Druckgastechnik
Die baden-württembergische Niederlassung des Schweißtechnikspezialisten Fronius hat einen neuen Standort in Schönaich bei Stuttgart bezogen. © Fronius
Jean-Sébastien Sitter folgt Peter Kunz nach und wird Boschert ab dem 1. Januar 2021 gemeinsam mit Manuel Lang leiten. © Boschert
Yaskawa und Lorch Schweißtechnik – hier vertreten durch Otwin Kleinschmidt (links), Division Manager Yaskawa Deutschland, und Wolfgang Grüb, geschäftsführender Gesellschafter von Lorch Schweißtechnik – kooperieren künftig europaweit. © Yaskawa
Mehr als 1000 Kohler-Richtmaschinen mit dem Walzendurchmesser 18 mm richten weltweit Bänder, vor allem für die Weiterverarbeitung zu Steckern und Rotor-Stator-Blechen. © Kohler Maschinenbau
Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW: „Nachdem die Konjunkturindikatoren im dritten Quartal angestiegen sind, schwindet die Hoffnung auf kurzfristige Besserung zusehends.“ © VDW
Durch Anbringen einer Sicherheitsplakette macht Eurotech kenntlich, dass die Arbeitsmittel ordnungsgemäß nach UVV funktionieren. © Eurotech