Jörg Dambock

BM-12.jpg

Wegen der hohen erforderlichen Umformkräfte werden die Köpfe der Schrauben induktiv erwärmt. © Amba

 
18.03.25 – Kalt und warm

Kalt und warm

Amba verfolgt All-in-one-Maschinenkonzept zur Massivumformung

Mit der neuen Schraubenmaschine „BM 12“ erweitert Amba das Produktspektrum der All-in-one-Maschinen auf Drahtdurchmesser bis zu 18 mm. Sie ist die stärkste, ... Von  Jörg Dambock
Logo-AIF.png

Neues Logo des AIF e. V. © AIF

 
05.03.25 – Wirtschaftsstandort Deutschland

Wirtschaftsstandort Deutschland

AiF heißt jetzt AIF Allianz für Industrie und Forschung e. V.

Seit über 70 Jahren setzt sich der Verein schon erfolgreich für die Stärkung der Innovationskraft ein. Der neue Name verdeutlicht das Engagement für die ... Von  Jörg Dambock
Lichtsaeule-Arbeitssicherheit.png

Die neue LED-Signalsäulen-Linie „RST“ von Werma besticht durch ihr modernes, schlichtes Erscheinungsbild, ihre herausragende Leistung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. © Werma

 
26.02.25 – Werma präsentiert neue Signalsäulen-Linie „RST“

Werma präsentiert neue Signalsäulen-Linie „RST“

Modernes Design trifft auf optimale Funktionalität

Die neue LED-Signalsäulen-Linie „RST“ von Werma besticht durch ihr modernes, schlichtes Erscheinungsbild, ihre herausragende Leistung und vielseitigen ... Von  Jörg Dambock
Neuer-Vorstand-Wafios-AG.jpg

Die neuen Wafios-Vorstände (v. l. n. r.): Jörg Eisele, Dr.-Ing. Uwe-Peter Weigmann und Martin Mayer. © Wafios

 
21.02.25 – Martin Holder verabschiedet sich in den Ruhestand

Martin Holder verabschiedet sich in den Ruhestand

Vorstandswechsel bei Wafios

Mit dem Jahr 2025 geht ein Vorstandswechsel einher. Martin Holder verabschiedet sich nach 51 Jahren bei Wafios in den Ruhestand. Von  Jörg Dambock
Gelaende-von-BLM-in-Levico.jpg

Italienische Unternehmen erwarten 2025 einen deutlichen Silberstreif am Horizont. Hier das Werksgelände der BLM Group in Levico Terme. © Tilo Michal

 
04.02.25 – Ucimu: Italienische Industrie stöhnt unter dem Jahr 2024

Ucimu: Italienische Industrie stöhnt unter dem Jahr 2024

Jetzt kommt die Wende!

Die italienischen Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automationssystemen haben das Jahr 2024 mit einem deutlichen Rückgang fast aller wirtschaftlichen ... Von  Jörg Dambock
Schienenproduktion.jpg

In jüngster Zeit ist hierzulande wieder etwas mehr Stahl produziert worden. Ob dies der Start zu einer anhaltenden Aufwärtsbewegung ist, ist fraglich. © Saarstahl Rail Hayange

 
13.09.24 – Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Rohstahlproduktion: Silberstreif am Horizont

Im Juli 2024 wurden in Deutschland rund 3,1 Mio. t Rohstahl produziert. Der leichte Aufwärtstrend bei der Produktion aus dem ersten Halbjahr hat sich damit ... Von  Jörg Dambock
Rob-van-Gils.jpg

„Während sich andere Bereiche der Aluminiumindustrie erholen, hält die Krise bei den Strangpressern an.“ Rob van Gils, Präsident von Aluminium Deutschland. © Aluminium Deutschland

 
12.09.24 – Alu Deutschland

Alu Deutschland

Recycling gewinnt immer mehr an Bedeutung

Die Produktion der deutschen Aluminiumindustrie hat sich im zweiten Quartal uneinheitlich entwickelt. Einen Zuwachs verzeichneten die Aluminium-Recycler. Von  Jörg Dambock