Jörg Dambock

Wasserstoffversproedung.jpg

REM-Aufnahme der Bruchkante einer Ti2AlN-Schicht mit plättchenartigem Gefüge. © IWM

 
17.08.20 – Spezial-Beschichtung schützt Stahl

Spezial-Beschichtung schützt Stahl

Von „spröde“ kaum noch eine Rede

Lukas Gröner vom Fraunhofer IWM, MikroTribologie Centrum µTC, hat jetzt eine robuste Beschichtung entwickelt, die Stahl wirkungsvoll vor dem Eindringen ... Von  Jörg Dambock
Zellulare-metalle.jpg

Abb. 1: Zellulare Metalle aus Draht entwickelt am ITM der TU Dresden. © ITM, TU Dresden, Mirko Krziwon

 
14.08.20 – Drähte weben

Drähte weben

Zellulare Metalle aus Draht

Einem Forscherteam der TU Dresden ist es gelungen, mit Hilfe der Webtechnik aus Drähten dreidimensionale zellulare Metalle zu fertigen. Von  Jörg Dambock
CI-Doerken-ab-182020.jpg

Im neuen Logo wird das „D“ stärker hervorgehoben und so neben der Wortmarke „Dörken“ zum wichtigsten visuellen Element. © Dörken

 
13.08.20 – Neue Dachmarke

Neue Dachmarke

Dörken stellt sich neu auf

Dörken hat sich neu strukturiert. Seit dem 1. August 2020 gibt es zwei große operative Einheiten. Dafür haben sich die Dörken MKS-Systeme, CD-Color und ... Von  Jörg Dambock
13082020-VDW-Grafik.jpg

Auftragseingang in der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie. © VDW

 
13.08.20 – Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Corona-Krise drückt Aufträge

„An den Zahlen des zweiten Quartals lässt sich die Wucht des Corona-Lockdowns eindrücklich ablesen“, kommentiert Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer ... Von  Jörg Dambock
Weltraumantenne.jpg

Reflektor-Antenne mit einem Durchmesser von fünf Metern. © Hochschule Hof

 
13.08.20 – Einsatz in der Raumfahrt

Einsatz in der Raumfahrt

Großflächige Metalldrahtnetze herstellen

Die Entwicklung von hochreflektierenden textilen Metallnetzen ist in der europäischen Raumfahrt gefragt, da die metallischen Gewirke leicht und faltbar ... Von  Jörg Dambock
Concast.jpg

Erster Guss des Vorblockformats 255 mm x 300 mm auf der modernisierten Stranggießanlage bei Nanjing Iron+Steel Group Ltd. geliefert von SMS Concast. © SMS Group

 
Ein großer Anteil des Produktmix’ besteht aus kohlenstoffreichen Güten wie Lager- und Federstählen sowie der gesamten Palette an Stahlgüten für die Automobilindustrie. Von  Jörg Dambock
Austria-Robert-Pinter.jpg

Robert Pinter wird ab sofort Kurre im süd- und osteuropäischen Raum vertreten. © Kurre

 
11.08.20 – Standorterweiterung

Standorterweiterung

Kurre eröffnet neue Dependance in Graz

Ein Schwerpunkt der neuen „Kurre AT GmbH“ soll die Kundenbetreuung im Gebiet Osteuropa von Polen bis Bulgarien sein. Sie soll dabei in erster Linie als ... Von  Jörg Dambock