
(v.l.n.r) Bernd Nagel, Geschäftsführer von Nagel und der neu erworbenen Gehring-Gruppe und Dr. Uwe-Peter Weigmann, Vorstandsvorsitzender von Wafios. © Gehring
26.04.21 – Wenn ein schwäbisches Netzwerk elektrifiziert
Wenn ein schwäbisches Netzwerk elektrifiziert
Die mittelständischen Maschinenbauer Gehring und Wafios bündeln ihr Know-how, um gemeinsam der weltweiten Automobilindustrie komplette Turnkey-Fertigungslinien ...
23.04.21 – Prüfung von Tellerfedern
Prüfung von Tellerfedern
Für die Erweiterung seines chinesischen Entwicklungszentrums hat nun ein großer Automobilzulieferer eine Prüfmaschine von Hegewald und Peschke erworben.

Der rotierenden Wirbelstromkopf „RotoETscan TRVC“ wurde für die Kontrolle von Drähten und Teilen mit kleinen Durchmessern entwickelt. © Controle Mesure Systemes
21.04.21 – Wirbelstromkopf „RotoETscan TRVC“
Wirbelstromkopf „RotoETscan TRVC“
Controle Mesure Systemes ist ein französisches Unternehmen, das seit fast 35 Jahren Systeme für die zerstörungsfreie Prüfung entwickelt und herstellt. ...

Mit dem Ultraschallmesssystem „Krautkrämer Rowa Ux 400 mini“ lassen sich Stangen und Drähte mit Durchmessern von 6 bis 25 mm per Phased-Array-Technologie prüfen. © Waygate Technologies
20.04.21 – Ultraschallmesssystem
Ultraschallmesssystem
Waygate Technologies, Hersteller von Systemen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, gibt die Einführung des Ultraschallmesssystems „Krautkrämer Rowa ...

Weltpremiere feiert die CNC-Zweikopfbiegemaschine „BMS 50“ für große Drahtdurchmesser bis 10 mm. © Wafios
19.04.21 – Zunächst virtuell vom 3. bis 21. Mai
Zunächst virtuell vom 3. bis 21. Mai
Letztes Jahr hat Wafios bei den ersten „Innovation Days“ die sichere Durchführung unter Corona-Bedingungen bewiesen. Im ersten Halbjahr 2021 werden die ...
19.04.21 – Kälteschlag- und Kältebiegeprüfung
Kälteschlag- und Kältebiegeprüfung
Kabel müssen unter den widrigsten Umständen zuverlässig und sicher funktionieren. Speziell bei niedrigen Temperaturen gilt es deshalb, die Normen IEC 60811-504 ...