
Windenergie: Die Bundesregierung will den Ausbau beschleunigen, das Forschungsprojekt „WindGISKI“ soll dabei helfen. (Bild: Markus Distelrath auf Pixabay) © IPH/Markus Distelrath, pixabay
18.01.22 – Geo-Informationen sollen Erfolg von Windenergie-Projekten vorhersagen
Geo-Informationen sollen Erfolg von Windenergie-Projekten vorhersagen

. Den Startschuss gaben heute Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und die Geschäftsführer Ulf C. Reichardt (Vorsitzender) und Samir Khayat. © NRW.Energy4Climate
17.01.22 – Neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz nimmt Arbeit auf
Neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz nimmt Arbeit auf
17.01.22 – Umwandlung in die Societas Europaea
Umwandlung in die Societas Europaea

Das Fraunhofer ISI hat Szenarien berechnet, um mögliche Transformationspfade für eine klimaneutrale Industrie aufzuzeigen. © tr3gi/stock.adobe.com
15.01.22 – Dekarbonisierung der Industrie
Dekarbonisierung der Industrie

Die E/E-Gruppen werden eine verbesserte „First Time Right“-Qualität der Kabelbäume und eine reibungslosere Integration der Lieferkette ermöglichen. © Siemens
14.01.22 – Entwicklung der nächsten Generation elektrischer/elektronischer (E/E) Systeme
Entwicklung der nächsten Generation elektrischer/elektronischer (E/E) Systeme

Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Leiterin der Fachgruppe Produktentstehung am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, wurde zur neuen VDI-Vorsitzenden des Fachbereichs „Digitale Transformation“ gewählt. © Universität Paderborn, Besim Mazhiqi