Ausgabe Digital 04/2025

In dieser DRAHT-Ausgabe widmen wir uns im Fokusthema Draht: von der Herstellung über die Verarbeitung bis zum fertigen Drahtprodukt. Die Deutsche Giessdraht gewährte einen Einblick in ihre Kupferdraht-Produktion. Damit es bei der Drahtproduktion nicht staubt, erläutert Traxit entsprechende Kriterien. Eine Neuentwicklung von Zeller+Gmelin richtet sich an Hersteller von Gießwalzdrähten. Auch das Schleifen von Draht ist ein fester Bestandteil der Prozesskette der Drahtindustrie, so EJP Wire Technology. Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte mit der „UD0“ von Jouhsen-Bündgens. Ein Beitrag von Eurobend zeigt, wie Zaunelemente aus vorgeschnittenen Stäben gefertigt werden. Die „SNA-Baureihe“ von Wafios fertigt Bauteile mit unterschiedlichsten Geometrien bei der Herstellung von Wellfedern und Ringen. Im QM präsentiert Roland Electronic eine Anbinder-Erkennung für Draht- und Kabelindustrie. Ein Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau stellte Hradil auf der „Bauma” vor. Auf gleicher Messe zeigte Danfoss, dass auch ein 200-Tonnen-Raupenkran elektrifiziert werden kann. Ferner präsentierte Wireco dort ein neues drehungsfreies Kranhubseil. Zudem finden Sie zahlreiche Personalien. In den Sommermonaten hat sich einiges in der Branche getan. Auch darüber berichtet DRAHT.

Ausgabe Digital 04/2025

Vorschau anzeigen
Diese Ausgabe kaufen
Jahresabo abschließen
Weitere Jahresabos

Preis Information:

Dieses Heft: 21 €

Anmelden