Die BAM-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Birgit Skrotzki ist seit Jahresanfang neue Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM).

Die „SEZ-6-302“ wurde für das Schleifen von entzundertem Walzdraht oder Draht anderer Qualitäten entwickelt. © Witechs
12.01.23 – Maschinen für Produktionslinien in China und Taiwan bestellt
Maschinen für Produktionslinien in China und Taiwan bestellt
Der Auftrag umfasst eine Reihe von Maschinen, darunter mehrere Bandschleifmaschinen vom Typ „SEZ-6-302“ sowie Drahtreinigungs- und Beschichtungsmaschinen ...
11.01.23 – Call for Papers: Abstracts bis zum 1. April 2023
Call for Papers: Abstracts bis zum 1. April 2023
Interessenten, die sich in diesem Jahr mit einem wissenschaftlichen Vortrag oder Poster beteiligen möchten, können entsprechende Abstracts bis zum 1. April ...
10.01.23 – 2022 mehr als 830 000 E-Pkws zugelassen
2022 mehr als 830 000 E-Pkws zugelassen
Zum Jahresabschluss ist der Pkw-Markt in Deutschland nochmal deutlich gewachsen: Im Dezember wurden in Deutschland 314 300 Pkw neu zugelassen. Das sind ...
05.01.23 – Steinbeis-Transferzentrum für Federntechnologie und VDFI
Steinbeis-Transferzentrum für Federntechnologie und VDFI
Das Steinbeis-Transferzentrum für Federntechnologie, Bauteileverhalten und Prozess veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Federnindustrie ...

Ulla Niehoff, Vorstandsvorsitzende der Walter und Elfriede Niehoff Stiftung, und Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, besiegelten mit ihren Unterschriften die Zusammenarbeit. Mit dabei waren (hinten, von links nach rechts) die Stiftungsvorstände Holger Hoefer und Rainer Vockentanz sowie Prof. Dr.-Ing. Thomas Schaeffer, Matthias Schuderer (M.Sc.) und Prof. Dr.-Ing. Carsten Schulz von der OTH Regensburg. © OTH Regensburg/Michael Hitzek
05.01.23 – Walter und Elfriede Niehoff Stiftung unterstützt Projekt der OTH Regensburg
Walter und Elfriede Niehoff Stiftung unterstützt Projekt der OTH Regensburg
Die Walter und Elfriede Niehoff Stiftung, benannt nach dem Gründer-Ehepaar der Maschinenfabrik Niehoff, fördert mit einer halben Mio. Euro das Forschungsprojekt ...