Antje Schmidtpeter

Coilvorbereitungsstation-CVS.jpg

Bis zu einem Gewicht von 40 t kann die Coildrehstation aufnehmen. © Frank Brücher Maschinenbau

 
07.08.23 – Coilvorbereitungsstation

Coilvorbereitungsstation

Flexibler Tanz um die eigene Achse

Die neue Coilvorbereitungsstation (CVS) von Frank Brücher Maschinenbau eignet sich hervorragend zum Drehen eines Coils um die eigene Achse. Von  Antje Schmidtpeter
Blickfang-BRP-2--23.jpg

In jeder Printausgabe der BLECH+ROHRE+PROFILE zu finden: Unser doppelseitiger BLICKFANG! Diesmal prominent in Szene gesetzt wurde das Schneidrobotersystem BIBER von ERL Automation. © ERL

 
Die Brückenwerkstatt der Deutschen Bahn in Dresden hat ihre Schneidtechnik auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Seit Anfang des Jahres erfolgt ... Von  Antje Schmidtpeter
VC-1-Bedienpult-.jpg

Am digitalen Zwilling können Bihler-Kunden nichts falsch machen aber viel neue Erkenntnisse gewinnen. Über das reelle VC 1-Bedienpult lassen sich alle Funktionen simulieren. © Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

 
20.06.23 – Bihler-Trainingszentrum

Bihler-Trainingszentrum

Hier kann man nichts falsch machen: Prozesse simulieren

Mit virtuellen Schulungen an Kundenmaschinen erweitert Bihler seine Service-Optionen rund um die Bihler-Maschinen- und Prozesswelt „VariControl VC 1“. ... von Redaktion
Roboteranlage-zum-Schweissen-.jpg

Zwei überkopf montierte QIROX-Schweißroboter QRC-350 übernehmen den Schweißprozess in der Fertigungslinie. © CLOOS

 
06.06.23 – Konzept mit Vorbildcharakter

Konzept mit Vorbildcharakter

Automatisiertes Schweißen von Flurförderzeugen

Cloos und Kion haben eine verkettete Roboteranlage zum automatisierten Schweißen von Hubmasten für Flurförderzeuge entwickelt. Ein Konzept mit Vorbildcharakter, ... von Stefanie Nüchtern-Baumhoff
Tafelschere-PowerShear.jpg

Motorischer Hinteranschlag, Blechhochhaltevorrichtung und Rückraumabsicherung der PowerShear. © Schröder Maschinenbau

 
05.06.23 – Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

Neue Tafelschere „PowerShear“

Neben dem Einzelschnittbetrieb punktet sie vor allem im Automatikbetrieb für die schnelle Serienfertigung mit bis zu 44 Hüben pro Minute. Von  Antje Schmidtpeter
SGM-HPm.jpg

Der SGM-HPm passt sich mithilfe modularer Greifelemente der Handhabungsaufgabe optimal an. © J. Schmalz

 
02.06.23 – Magnetgreiferbaukasten

Magnetgreiferbaukasten

Äußerst anziehend für dünne Bleche

Ganz ohne Vakuum: Schmalz hat einen Magnetgreiferbaukasten entwickelt, der dank modularer Greifelemente dünne, ferromagnetische Bleche mit und ohne Löcher ... von Redaktion