Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

06.10.20 – Rotationsbürstmaschinen

Finish in Gartenmetall

Bei der Fertigung von Gartenobjekten und Stadtmöbeln aus unterschiedlichen Stahlblechen setzt Thumm Technologie in Nürtingen auf Multi-Rotationsbürstmaschinen des niederländischen Herstellers Timesavers. So „schlagen wir buchstäblich zwei Fliegen mit einer Klappe“, heißt es nun von dem Hersteller.

Nächstes Bild
Rotationsbuerstmaschine.jpg

Die neue Multi-Rotationsbürstmaschine bei Thumm arbeitet mit einem Bürstenaggregat mit acht Bürsten und einem Schleifbandaggregat (rechts). © Edgar Grundler

 
Rotationsbuerstmaschine.jpg

Die neue Multi-Rotationsbürstmaschine bei Thumm arbeitet mit einem Bürstenaggregat mit acht Bürsten und einem Schleifbandaggregat (rechts). © Edgar Grundler

 
Werkzeugtausch.jpg

Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Bürsten werkzeuglos tauschen. © Edgar Grundler

 
Bedienung.jpg

Maschinenbediener Filip Blumensajn kann die Schleifbandgeschwindigkeit der „1350/1500-WRB“ stufenlos einstellen. © Edgar Grundler

 
Gartenmetallteile.jpg

Typische Gartenmetallteile von Thumm Technologie aus verschiedenen Blechwerkstoffen. © Edgar Grundler

 
Projektteam.jpg

Das Projektteam: Ronald Raats, Jürgen Tritschler, Mark Schmid, Filip Blumensajn und Claus Thumm (von links). © Edgar Grundler

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Timesavers
  • Tritschler
  • Thumm
  • Rotationsbürstmaschinen

Timesavers International B. V.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

01.07.25

Vollständig integrierbar in die schlanke Automatisierung

Prima Power definiert das 3D-Laserschneiden neu

Von  Tilo Michal

30.06.25

Neues Modul „Xellar-Weld“

Neu in der Welt der Schweißtechnik

Von  Antje Schmidtpeter

27.06.25

LUKAS-Werkzeuge

Für perfekte Kehlschweissnähte

Von  Antje Schmidtpeter

03.07.25

Zusammenschluss

ESAB und EWM schließen sich zusammen

Von  Tilo Michal

30.06.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

04.07.25

Fusion erfolgreich

IMA Schelling Group: Ein Jahrzehnt voller Wachstum und Zusammenhalt

Von  Tilo Michal

03.07.25

Teile für die Fertigung

Jetzt auch Rohrbiegen im Portfolio

Von  Antje Schmidtpeter

03.07.25

Zusammenschluss

ESAB und EWM schließen sich zusammen

Von  Tilo Michal

02.07.25

Laserschweißen

Blackbird zeigt neue Vision-on-the-fly-Lösungen

Von  Tilo Michal

01.07.25

Vollständig integrierbar in die schlanke Automatisierung

Prima Power definiert das 3D-Laserschneiden neu

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo