Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

19.02.20

Eine Instanz in der Blechumformung 4.0

Salvagnini hat 40 Jahre Erfahrung im automatischen Biegen. In 76 Staaten sind über 4000 Systeme des italienischen Herstellers im Betrieb. Die Biegezentren spiegelten den „Spirit“ der Unternehmensgruppe, da sie Avantgarde-Technik mit Nachhaltigkeit, Produktivität und Flexibilität vereinten.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
P2lean.jpg

Alle 15 verfügbaren Modelle können individuell konfiguriert und angepasst werden: Modell „P2lean“. © Salvagnini

 
P4-lean.jpg

„Lean“-Biegezentren nutzen ausschließlich elektrische Antriebe, keine Hydraulik: System „P4lean“. © Salvagnini

 
Werkzeugwechsel.jpg

Die Biegezentren kommen ohne manuellen Werkzeugwechsel aus. Die oberen und unteren Wangen, Gegenhalter und Blechniederhalter sind universelle Tools. © Salvagnini

 
P2lean.jpg

Alle 15 verfügbaren Modelle können individuell konfiguriert und angepasst werden: Modell „P2lean“. © Salvagnini

 
Nachhaltige-Technik.jpg

Jedes Salvagnini Biegezentrum – welches Modell auch immer – leistet durchschnittlich 17 Biegungen pro Minute. Grundlage hierfür sind automatische Biegezyklen und universelle Werkzeuge. © Salvagnini

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Salvagnini Italia
  • Blechbearbeitung

Salvagnini Italia S.p.A.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Deutsche Niederlassung mit Schulungszentrum

BLM Group weihte neue Vertriebs- und Service-Zentrale in Unna ein

Von  Tilo Michal

07.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 27/2025

Von  Daniel Keienburg

09.07.25

VDMA-Prognose 2025

Robotik- und Automation fehlt es an Risikokapital

Von  Tilo Michal

07.07.25

Retrofit-Team

Arku: Nachhaltig modernisieren statt neu anschaffen

Von  Tilo Michal

03.07.25

Zusammenschluss

ESAB und EWM schließen sich zusammen

Von  Tilo Michal

11.07.25

Schneiden + Lagern in einem Schritt

Lantek und TCI Cutting automatisieren Blech-Entladung

Von  Tilo Michal

10.07.25

Libelle Clean Control

BvL sorgt für mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung

Von  Tilo Michal

09.07.25

VDMA-Prognose 2025

Robotik- und Automation fehlt es an Risikokapital

Von  Tilo Michal

08.07.25

Deutsche Niederlassung mit Schulungszentrum

BLM Group weihte neue Vertriebs- und Service-Zentrale in Unna ein

Von  Tilo Michal

07.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 27/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo