Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

24.01.23 – Entgraten

Effiziente Anlagentechnik für geänderte Produktionsanforderungen

Mittlerweile zu aufwändige manuelle Bearbeitungsschritte beim Entgraten sollten in einem Metallbearbeitungsunternehmen aus dem schwäbischen Hawangen durch effiziente Anlagentechnik ersetzt werden. Aus der ursprünglich anvisierten einzelnen neuen Maschine ist dann ein Paket aus drei aufeinander abgestimmten Anlagen geworden.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Schleif--und-Entgratmaschine.jpg

Die beidseitig arbeitende Schleif- und Entgratmaschine SBM - L 2000 G1S2 wurde rein für den Edelstahl und Aluminiumbetrieb angeschafft. Auf dieser Anlage werden bei Plersch die Formate von 150 mm x 50 mm bis 1700 mm x 2500 mm bearbeitet. © Lissmac

 
Maschinenanlage.jpg

Georg Plersch, Geschäftsführer bei Robert Plersch Edelstahltechnik (li) und Alexander Bochtler, Gebietsverkaufsleiter Metal Processing bei Lissmac Maschinenbau, sind zufrieden: Die neue Lissmac-Technik, ein Paket aus drei individuell ausgelegten Anlagen, gewährleistet eine hohe Bearbeitungsqualität und stellt effiziente Prozessabläufe sicher. © Lissmac

 
Schleif--und-Entgratmaschine.jpg

Die beidseitig arbeitende Schleif- und Entgratmaschine SBM - L 2000 G1S2 wurde rein für den Edelstahl und Aluminiumbetrieb angeschafft. Auf dieser Anlage werden bei Plersch die Formate von 150 mm x 50 mm bis 1700 mm x 2500 mm bearbeitet. © Lissmac

 
SBM---XS-300-G1E1.jpg

Die neu angeschaffte SBM - XS 300 G1E1 wird für die beidseitige Bearbeitung von Kleinteilen eingesetzt, speziell für Bauteile mit Losgröße 5000 Stück pro Monat, sowie auch für weitere Kleinteile, um das Gleitschleifen zu umgehen und die Durchlaufzeit dieser Teile deutlich zu minimieren. © Lissmac

 
SMD-545-RRRR.jpg

Durch die Anschaffung der dritten Lissmac-Anlage, einer einseitig arbeitenden SMD 545 RRRR mit 1350 mm Arbeitsbreite, können Oberflächenschliffe realisiert werden. Diese Anlage wurde für den Edelstahlbetrieb ausgelegt. © Lissmac

 
Kantenverrundung-der-Innen-.jpg

Deutlich erkennbar ist die hohe Bearbeitungsqualität bei der Kantenverrundung der Innen- und Außenkonturen. © Lissmac

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Entgraten
  • Entgratmaschine
  • Lissmac Maschinenbau
  • Robert Plersch
  • Oberflächenbehandlung
  • Schleifen

Lissmac Maschinenbau GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Deutsche Niederlassung mit Schulungszentrum

BLM Group weiht neue Vertriebs- und Service-Zentrale in Unna ein

Von  Tilo Michal

15.07.25

World of Quantum-Messe München

Quanten-Technologien treffen den Nerv der Zeit

Von  Tilo Michal

17.07.25

Messe Düsseldorf und USR

Start der ersten „Weld Art World Championship“

Von  Tilo Michal

16.07.25

Neubau in den USA

Trumpf: Smart Glass impliziert Fertigung 4.0

Von  Tilo Michal

14.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

Nachhaltig, modern, wegweisend

Nidec SYS: Kapazitäten um rund 60% erhöht

Von  Antje Schmidtpeter

18.07.25

Höchstleistung im Miniaturformat

TetraMini-Cut: Präzises Ein- und Abstechen für kleinste Bauteile

Von  Antje Schmidtpeter

17.07.25

Messe Düsseldorf und USR

Start der ersten „Weld Art World Championship“

Von  Tilo Michal

16.07.25

Neubau in den USA

Trumpf: Smart Glass impliziert Fertigung 4.0

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo