24.01.23 – Entgraten
Effiziente Anlagentechnik für geänderte Produktionsanforderungen
Mittlerweile zu aufwändige manuelle Bearbeitungsschritte beim Entgraten sollten in einem Metallbearbeitungsunternehmen aus dem schwäbischen Hawangen durch effiziente Anlagentechnik ersetzt werden. Aus der ursprünglich anvisierten einzelnen neuen Maschine ist dann ein Paket aus drei aufeinander abgestimmten Anlagen geworden.

Die beidseitig arbeitende Schleif- und Entgratmaschine SBM - L 2000 G1S2 wurde rein für den Edelstahl und Aluminiumbetrieb angeschafft. Auf dieser Anlage werden bei Plersch die Formate von 150 mm x 50 mm bis 1700 mm x 2500 mm bearbeitet. © Lissmac

Georg Plersch, Geschäftsführer bei Robert Plersch Edelstahltechnik (li) und Alexander Bochtler, Gebietsverkaufsleiter Metal Processing bei Lissmac Maschinenbau, sind zufrieden: Die neue Lissmac-Technik, ein Paket aus drei individuell ausgelegten Anlagen, gewährleistet eine hohe Bearbeitungsqualität und stellt effiziente Prozessabläufe sicher. © Lissmac

Die beidseitig arbeitende Schleif- und Entgratmaschine SBM - L 2000 G1S2 wurde rein für den Edelstahl und Aluminiumbetrieb angeschafft. Auf dieser Anlage werden bei Plersch die Formate von 150 mm x 50 mm bis 1700 mm x 2500 mm bearbeitet. © Lissmac

Die neu angeschaffte SBM - XS 300 G1E1 wird für die beidseitige Bearbeitung von Kleinteilen eingesetzt, speziell für Bauteile mit Losgröße 5000 Stück pro Monat, sowie auch für weitere Kleinteile, um das Gleitschleifen zu umgehen und die Durchlaufzeit dieser Teile deutlich zu minimieren. © Lissmac