30.04.25 – Anwenderbericht

Die Lösungsformel: Höse + Boeck = perfekte Kanten

Wenn es um Blechbearbeitung geht kennt Metallbau Höse keine Kompromisse: Präzision, Effizienz und höchste Qualität stehen hier an erster Stelle. Das spiegelt sich nicht nur in einem hochmodernen Maschinenpark wider, sondern auch in der Entscheidung für die besten Entgratwerkzeuge. Genau deshalb setzt Höse auf Lösungen von Boeck.

Christian-Schaumann-Hoese.jpg

Betriebsleiter Christian Schaumann (Metallbau Höse, l.) und Marc Böck (Boeck GmbH, r.) stehen gemeinsam für eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit, bei der innovative Entgratungslösungen im Mittelpunkt stehen. © Boeck

 
Blick-auf-den-Entgratteller.jpg

Marc Böck zeigt Christian Schaumann, wie die neuen Entgratteller von Boeck im direkten Einsatz am Blech für präzise Kantenverrundung und optimale Oberflächenqualität sorgen. © Boeck

 
Alle Bilder anzeigen

Metallbau Höse, gegründet 1979, hat sich als innovativer Lohnfertiger etabliert und gehört heute zu den führenden Adressen in der Blechbearbeitung. Mit rund 70 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 9,5 Mio. Euro liefert das Unternehmen hochpräzise Bauteile in Stückzahlen von eins bis zu mehreren tausenden an Kunden aus Maschinenbau, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie, Kraftwerksbau, Optik, Baumaschinen und Handwerksbetrieben. Höse ist ein reiner Zulieferbetrieb mit etwa 100 aktiven Kunden, die sich hauptsächlich im Umkreis von 150 km befinden aber auch in anderen deutschen Regionen vertreten sind. Das Unternehmen produziert auf einer Gesamtfläche von über 5000 m² und setzt dabei auf stetige Verbesserungen sowie modernste Technologie.

Besonders stolz ist Höse auf seine hohe Fertigungstiefe – vom Laserschneiden über Schweißbaugruppen bis hin zur Endmontage. Die hauseigene Stahlschweißerei und Edelstahlschweißerei erlauben die Herstellung kompletter Baugruppen, die noch im eigenen Werk fertig montiert werden, sodass Kunden fertige Lösungen für ihre Montagelinien erhalten. Neben der Laserstanztechnik umfasst das Leistungsspektrum auch das Abkanten, das Einbringen von Gewinden und Schweißmuttern sowie zahlreiche weitere Bearbeitungsschritte. Ein besonderer Fokus liegt auf der Energieeffizienz: Das Unternehmen prüft derzeit die Möglichkeit, Stickstoff selbst zu erzeugen, um künftig noch ressourcenschonender zu arbeiten. Bereits jetzt nutzt es Photovoltaik zur Senkung der Energiekosten. Ein entscheidender Prozess in der Fertigung ist das Entgraten und Kantenverrunden. Hier setzt Höse auf vier leistungsstarke Maschinen: die Weber PT 1350, Loewer SwingGrinder, Lissmac SBM L und die Q-Fin F250. Doch selbst die beste Maschine ist nur so gut wie das Werkzeug, das in ihr arbeitet – und hier kommt Boeck ins Spiel.

Der erste Kontakt: Voller Überzeugung

Die Zusammenarbeit begann mit einem Zufall – oder besser gesagt, mit einem Besuch der Hausmesse des Maschinenherstellers Q-Fin. Dorthin hatte es das Team von Höse auf der Suche nach einer neuen Entgratmaschine gezogen. Währenddessen lernten die Blechexperten Marc Böck kennen und waren von seiner Leidenschaft für die eigenen Entgratwerkzeuge auf der Stelle beeindruckt. „Man merkt sofort: Er lebt für seine Produkte. Und das hat uns überzeugt!“ erzählt Christian Schaumann, Betriebsleiter von Metallbau Höse. Die Begeisterung war so ansteckend, dass Höse die Werkzeuge von Boeck umgehend auf der Weber-Entgratmaschine testete – mit beeindruckenden Ergebnissen.

Diese Leidenschaft für perfekte Entgratlösungen ist tief in der DNA der Boeck GmbH verankert. Hier trifft tiefgründiges Prozesswissen auf technische Expertise – eine Kombination, die täglich außergewöhnliche Lösungen hervorbringt. Ob wirtschaftliche Standardlösungen oder maßgeschneiderte Sonderwerkzeuge – die Innovationskraft und Präzision von Boeck setzen neue Maßstäbe. Vom Schlackeentfernen und Vorschleifen über Entgraten, Verrunden und Oxidentfernen bis hin zum Oberflächenfinish entwickelt das Team rund um die Ingenieure Marc und Jochen Böck Werkzeuge mit höchstem Perfektionsanspruch. Dabei setzt das Unternehmen auf hochautomatisierte und digitalisierte Fertigungsprozesse, um in kürzester Zeit Werkzeuge „Made in Germany“ bereitzustellen – ein unschätzbarer Vorteil für Blechbearbeiter, die auf Geschwindigkeit und Präzision angewiesen sind.

Präzision trifft Performance: Boeck-Werkzeuge im Einsatz

„Bei Höse werden grundsätzlich alle Bauteile aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kupfer entgratet: auf der Lissmac hauptsächlich Stahlteile, auf der Weber und Q-Fin hauptsächliche Edelstahl, Aluminium und Kupfer. Um hier hochwertige Verrundungen in kürzester Zeit zu fertigen, haben wir die eigesetzten Werkzeuge analysiert und diese im Rahmen der Möglichkeiten auf den einzelnen Anlagen verbessert“, so Marc Böck, Geschäftsführer bei Boeck. Heute hat Höse auf allen Entgratmaschinen die Werkzeuge von boeck im Einsatz. Besonders auf der Weber PT zeigt sich die Stärke der QUICK125 Entgratteller in der Brown Edition. Diese entfernen Sekundärgrate mit höchster Präzision und verrunden die Kanten in Perfektion, sodass das Endprodukt nicht nur optisch überzeugt, sondern auch in der Weiterverarbeitung problemlos genutzt werden kann. „Das Resultat unserer Tests auf der Weber-Maschine war, dass wir die neue Q-Fin-Anlage nun auch nur mit den Werkzeugen von Boeck ausstatten“, so Christian Schaumann. Die Kombination aus den innovativen Entgrattellern und hochwertigen Schleifgewebebändern von Boeck ermöglicht eine schnelle und hochpräzise Entfernung von Graten und Kantenverrundung an Werkstücken aus Edelstahl, Aluminium und Kupfer. Auch auf der LOEWER SwingGrinder setzt Höse nun standardmäßig Boeck Werkzeuge ein

Langlebigkeit und Effizienz: Die Boeck-Vorteile

Bereits nach kurzer Zeit konnte Höse feststellen, dass die Standzeiten der Boeck-Werkzeuge außergewöhnlich hoch sind. Die Werkzeuge überzeugen nicht nur durch ihre Langlebigkeit, sondern auch durch ihre hohe Beständigkeit bei anspruchsvollen Anwendungen. Dadurch können die Werkzeugkosten deutlich gesenkt werden, da seltener gewechselt werden muss. Zudem zeigte sich eine klare Verbesserung der Oberflächenqualität der bearbeiteten Werkstücke. Die Entgratteller von Boeck vereinen dabei eine hohe Schleifmitteldichte mit der notwendigen Flexibilität für präzises Arbeiten. Sie bieten sowohl die Robustheit für anspruchsvolle Aufgaben als auch die Präzision für feine Arbeiten. Die einfache Handhabung der Boeck-Werkzeuge, insbesondere durch das Quick-Schnellspannsystem, ermöglichte zudem eine schnellere Umrüstung der Maschinen und somit eine effizientere Produktion.

Durch die verschiedenen Körnungen und Evolutionsstufen – Standard, Professional und Hero – können die Entgratteller optimal an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Die Brown Edition ist als Allrounder für alle Blecharten geeignet, während die Blue Edition durch ein aggressiveres Schleifgewebe für eine stärkere Kantenverrundung sorgt. Die Grey Edition ist ideal für Aluminium und Kunststoff, da sie zusätzlich eine glänzende Oberfläche erzeugt. Für dünne Bleche eignet sich die Gold Edition, während die Green Edition durch ihr weiches Aluminiumoxid-Schleifvlies eine schonende Bearbeitung von folierten und verzinkten Blechen ermöglicht. Wer eine besonders hohe Abtragsleistung benötigt, greift zur Purple Edition mit Keramikkorn, die für eine besonders starke Kantenverrundung sorgt. Diese Vielfalt an Werkzeugen ermöglicht es Metallbau Höse, für jede Bearbeitungsanforderung die perfekte Lösung zu finden und die eigene Fertigung weiter zu optimieren.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Doch nicht nur die Produkte überzeugen – auch der persönliche Austausch mit Boeck macht den Unterschied. „Die Zusammenarbeit mit boeck ist einfach mega! Ein offener, super Austausch, eine kompetente Beratung und immer die passende Lösung – das Gesamtpaket stimmt einfach!“, so Schaumann. Besonders die gemeinsame Leidenschaft für Präzision und Qualität verbindet die beiden Unternehmen. Metallbau Höse hat mit Boeck den idealen Partner für perfekte Kanten gefunden. Die Werkzeuge haben nicht nur die Entgratung auf ein neues Level gehoben, sondern auch die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Produktion gesteigert. Mit modernster Technologie, hochwertigen Werkzeugen und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit wird hier täglich aufs Neue bewiesen: Präzision ist kein Zufall – sondern eine Frage der richtigen Entscheidung!

www.boeck-technology.de