Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter
Umformtechnik Blech
Umformtechnik Blech
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter

21.06.22 – Aluminium-Punktschweißsystem

Adaptive Schweißprogrammbibliothek für Alu-WPS

Was sich bei Stahl längst bewährt hat, ist nun als Teil des Schweißsystems „Aluspatz+“ von Matuschek Meßtechnik auch für das Widerstandspunktschweißen von Alu-Blechen, Strangpress- und Gussbauteilen verfügbar: schweißzangenunabhängige, adaptive Master-Schweißprogramme, die sich vor Produktionsstart erstellen lassen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Felix-Pfaffendorf.jpg

Vor Serienstart: Magna-Teamleiter Felix Pfaffendorf bei Probeschweißungen zur vorgelagerten Parameterdefinition und Masterkurvenentwicklung. © F. Pfaffendorf/Magna International Stanztechnik

 
Industrieroboter-mit.jpg

Ab Werkstück 1 sofort Normqualität: Industrieroboter mit Widerstandsschweißzange von Matuschek bei Magna in Salzgitter. © G. Hau/Matuschek Messtechnik

 
Felix-Pfaffendorf.jpg

Vor Serienstart: Magna-Teamleiter Felix Pfaffendorf bei Probeschweißungen zur vorgelagerten Parameterdefinition und Masterkurvenentwicklung. © F. Pfaffendorf/Magna International Stanztechnik

 
Probeblech.jpg

Kein Aufschmelzen, kein Kleben: Schweißpunktoberflächen auf Alu-Probeblech bei Magna. © F. Pfaffendorf/Magna International Stanztechnik

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Matuschek Meßtechnik
  • Schweißen
  • Fügen
  • Aluminium
  • Widerstandspunktschweißen
Michael Hobohm
Chefredakteur

Michael Hobohm

Dr.-Ing.

Matuschek Meßtechnik GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

15.06.22

Wasserstrahlschneiden

Den Sprung geschafft

Von  Michael Hobohm

06.06.22

Softwaresuite

„Sigmanest 2022“ mit erweitertem CAD/CAM

Von  Michael Hobohm

27.06.22

Software zur Fertigungssteuerung

Produktiver in der vernetzten Fertigung

Von  Michael Hobohm

27.06.22

Teilereinigung

Wenn das Lösemittel allein nicht das Mittel zur Lösung ist

Von  Michael Hobohm

27.06.22

In eigener Sache - Blech Rohre Profile

Rückblick unserer Branche – KW 25/2022

Von  Daniel Keienburg

05.07.22

Jacob Bek eröffnet neue Produktionshalle

Von  Michael Hobohm

04.07.22

In eigener Sache - Blech Rohre Profile

Rückblick unserer Branche – KW 26/2022

Von  Daniel Keienburg

04.07.22

Geschäftsbilanz

Graepel im Umsatzplus

Von  Michael Hobohm

01.07.22

Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung

AG Laser wählt neuen Vorstand

Von  Michael Hobohm

30.06.22

VDMA Oberflächentechnik

Hoher Auftragsbestand und Engpässe bei Komponenten

Von  Michael Hobohm

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo