21.10.24 – Platinenfertigung
AP&T in USA: Hier kann man nun getrost hoch stapeln
Ein neuartiges AP&T-Konzept für das Ausgeben und Stapeln führt zu höherer Kapazität und Qualität sowie zu verbesserter Ergonomie bei der Blechplatinenfertigung bei Olympic Steel.

Zwölf Positionierarme sorgen dafür, dass jede Platine genau in der richtigen Position landet. © AP & T

Zwölf Positionierarme sorgen dafür, dass jede Platine genau in der richtigen Position landet. © AP & T

Schließlich landen die Platinen auf einem Scherenhubtisch, der sich allmählich absenkt, wenn der Stapel der Bauteile wächst. © AP & T

Ausgehend von Druckvorlagen für eine neue Produktionslinie hat AP&T eine Lösung entwickelt, bei der Platinen in einem vollautomatischen Prozess hergestellt werden. Keith Kasler, Anwendungsingenieur bei AP&T, ist eines der Teammitglieder, die sich hauptsächlich mit dem Anlaufen, der Inbetriebnahme und der Schulung beschäftigen. © AP & T