Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

15.10.19

40 % leichtere Bauteile durch Warmumformung

Neue Herstellmethoden können die Fahrzeugmasse vermindern. Wichtig dabei ist das Presshärten. AP+T verfeinert das Verfahren fortlaufend für verschiedene Werkstoffe. Einer der interessantesten ist hochfestes Aluminium. Es hat Eigenschaften, die Umformverfahren und Maschinen herausfordern.

Nächstes Bild
Waermebehandlung-Alu-Bleche.jpg

Die weltweit erste Anlage dieser Art bietet kostengünstige Produktionsabläufe und verbesserte Funktionalitäten von Karosserieteilen. © AP+T

 
Waermebehandlung-Alu-Bleche.jpg

Die weltweit erste Anlage dieser Art bietet kostengünstige Produktionsabläufe und verbesserte Funktionalitäten von Karosserieteilen. © AP+T

 
Waermebehandlung-Alu-Bleche.jpg

Christian Koroschetz (links), Chief Technology Officer bei AP+T, und Michael Machhammer, Manager Development Forming Processes+Tooling: Warmumformung von Bauteilen aus hochfestem Aluminium bringt bis zu 40 % Gewichtseinsparung. © AP+T

 
Waermebehandlung-Alu-Bleche.jpg

Konstruktionselemente eines Aluminium-Türrings und der Innengeometrie einer Pkw-Tür. © AP+T

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • AP&T

AP + T

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

17.10.25

Nidec SYS & Nidec Arisa

Automations-Exzellenz beim Stanzen

Von  Tilo Michal

23.09.25

Schweißen & Schneiden 2025 in Essen

Viel Schweißen mit ein bisschen Hollywood

Von  Tilo Michal

31.10.25

Geschäftsjahr 2024/2025

Trumpf sieht Silberstreif am Horizont

Von  Tilo Michal

04.09.25

Schweißen und Industrie 4.0

Intuition in logische Sprache übersetzen

von Matthias Schaffitz

08.09.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 36/2025

Von  Daniel Keienburg

07.11.25

Seminar bei der SLV Duisburg

Kupferwerkstoffe durch Löten verbinden

Von  Tilo Michal

06.11.25

Personalie

Dieffenbacher mit neuer Marketingleitung

Von  Antje Schmidtpeter

06.11.25

Anwenderbericht

Kohlers Peak Performer performt bei hochfestem Stahl

Von  Tilo Michal

05.11.25

Blech-Software

AutoForm-Gruppe übernimmt Stampack

Von  Tilo Michal

04.11.25

Auf der Blechexpo

RAS präsentiert die neue Schwenkbiegelösung XLTbend 2

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo