25.11.25 – 16. Kongress Stanztechnik in Dortmund

Was hat ChatGPT mit Stanzen zu tun?

Der 16. Kongress Stanztechnik findet am 20. + 21. April 2026 in Dortmund unter dem Motto "Quo vadis Stanztechnik?"

Stanzkongress-Copyright-Fil-.jpg

Kann man die konservative Stanztechnologie mit ChatGPT "verheiraten"? Dieser Frage geht der Stanzkongress im April in Dortmund nach. © Filì

 

Die Schlüssel-Themen der Veranstaltung sind:

- ChatGPT als Booster: Sprachmodelle für die Stanztechnik

- Smart Production Lines: Intelligente Automatisierungslösungen

- Werkstoffe im Wandel: Leistungsstark – Langlebig – Nachhaltig

Der fachübergreifende Programmteil sowie die Podiumsdiskussion zum Thema: „ChatGPT als Booster: Sprachmodelle für die Stanztechnik“ machen das Programm spannend und abwechslungsreich. Der Kongress Stanztechnik ist eine Netzwerkveranstaltung der Stanz- und Umformtechnik. Im Rahmen des Kongresses werden neueste Trends der Stanztechnik aufgegriffen und in Fachvorträgen von kompetenten Referenten vertreten. Das Event spricht sowohl Macher in der Produktion, der Entwicklung wie auch in der Unternehmensführung an und bietet inhaltlich übergreifende Fachvorträge. Dabei zeichnet sich der durch seine Nähe zur praktischen Anwendung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse aus.

Verantwortlich für das Tagungsprogramm sind Prof. Dr. Wolfram Volk und Prof. Dr. Hartmut Hoffmann vom Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen der Technischen Universität (TU) München mit ihrem Team. Sie führen auch durch das zweitägige Programm.

www.kongress-stanztechnik.de