03.09.20 – Optisches Koordinatenmessgerät
Das fehlende Puzzlestück
Am 28. Juli fiel der Startschuss für das Projekt „Miame“, in dem die Fraunhofer-Institute IPM und IAF gemeinsam mit dem Lehrstuhl Optische Systeme der Universität Freiburg das weltweit erste optische Koordinatenmessgerät zur vollflächigen Vermessung großer Objekte im Metermaßstab entwickeln wollen.

Holographische Sensorsysteme wie „Holocut“ können schon heute interferometrisch präzise Messungen innerhalb anspruchsvoller Mehrachshandlingsysteme durchführen. Mit den Entwicklungen in „Miame“ werden erstmals auch interferometrische Absolutmessungen möglich – das fehlende Puzzlestück zur optischen Koordinatenmessmaschine. © Fraunhofer IPM

Holographische Sensorsysteme wie „Holocut“ können schon heute interferometrisch präzise Messungen innerhalb anspruchsvoller Mehrachshandlingsysteme durchführen. Mit den Entwicklungen in „Miame“ werden erstmals auch interferometrische Absolutmessungen möglich – das fehlende Puzzlestück zur optischen Koordinatenmessmaschine. © Fraunhofer IPM