24.06.25 – World of Photonics in München

Zwei Nobelpreisträger am Start

Mit frischem Design und jeder Menge hochkarätiger Speaker beginnt heute die World of Photonics 2025. Begleitet wird die Kongressmesse von der Laser World of Photonics, World of Quantum und automatica.

World-of-Photonics.jpg

Hier treffen sich ab heute alle, die in der Laser-Community Rang und Namen haben oder die Lasertechnologie wertschöpfend in ihrem Betrieb einsetzen wollen. © Messe München

 

Der World of Photonics Congress 2025 umfasst fünf Konferenzen mit insgesamt über 3000 wissenschaftlichen Vorträgen und Poster Sessions. Er deckt die ganze Bandbreite an Themen ab von der Grundlagenforschung über praxisorientierte Entwicklungen bis hin zu industriellen Anwendungen. „Bei uns trifft sich die internationale Spitzenforschung im Bereich Photonik, um Wissen auszutauschen, neue Trends zu diskutieren und sich zu vernetzen“, sagt Exhibition Director Anke Odouli. „Der World of Photonics Congress bringt nicht nur die klügsten Köpfe der Branche zusammen, er zeigt auch, wie eng Wissenschaft und Industrie beim Innovationstreiber Licht zusammenarbeiten.“

Bühne für Physiker

In diesem Jahr sind gleich zwei Physik-Nobelpreisträger auf dem Congress zu Gast, die die Plenary Talks der Konferenz CLEO/Europe – EQEC 2025 halten. Ferenc Krausz spricht über subatomare Bewegungen und deren Potenzial für Wissenschaft, Technologie und Medizin (EQEC Plenary Talk and Award). Anne L’Huillier hält einen Vortrag über Attosekunden-Lichtimpulse zur Erforschung der Elektronendynamik (CLEO/Europe Plenary Talk)

Das Konferenzprogramm

Der World of Photonics Congress deckt alle Forschungsdisziplinen der Photonik ab. Er vereint fünf Einzelkonferenzen, hinter denen weltweit führende wissenschaftliche Gesellschaften und Forschungsinstitute aus dem Bereich der Photonik stehen.

• CLEO/Europe – EQEC 2025 ist Europas Konferenz für Photonik und verwandte Forschungsgebiete. Die CLEO/Europe stellt die neuesten Entwicklungen in einem breiten Spektrum von Laser- und Photonikanwendungsfeldern vor, während die EQEC Grundlagen der Quantenoptik behandelt. Das Programm umfasst Vorträge, Tutorials, Poster Sessions und Short Courses. CLEO/Europe - EQEC 2025 wird von der Europäischen Physikalischen Gesellschaft (EPS), Optica und der IEEE Photonics Society organisiert.

• LiM – Lasers in Manufacturing befasst sich mit dem Gebiet der Lasermaterialbearbeitung. Die drei Teilkonferenzen widmen sich den Bereichen Makroanwendungen, Nano- und Mikroanwendungen sowie additive Fertigung. Organisator ist die Wissenschaftliche Gesellschaft Lasertechnik und Photonik. Im diesjährigen Plenary Talk erläutern Chu Lun Alex Leung und Barbara Previtali, wie sich Prozess- und Fehlerdynamiken bei der additiven Fertigung mit Röntgen aufdecken lassen und welche innovativen Lösungen es für die Strahlformung in der Elektromobilität gibt.

• Trends und Perspektiven der Digital Optical Technologies sind das Thema der gleichnamigen Konferenz, die von SPIE Europe organisiert wird. Digitale optische Technologien spiegeln die Trends der jüngsten Technologien wider, wie 3D-Sensoren, immersive Multimedia, neuartige Displays, Lichtquellen und Abbildungssysteme. Als Plenary Speaker spricht Aydogan Ozcan über programmierte Lichtbeugung für die Informationsverarbeitung und rechnergestützte Bildgebung.

• Die Konferenz Optical Metrology, ebenfalls organisiert von SPIE Europe, befasst sich mit neuesten Forschungsergebnissen zu Messsystemen, Videometrik und Inspektion. Im Fokus stehen verschiedenste Anwendungen vom industriellen Einsatz über Fahrzeugnavigation bis hin zu Archäologie, Architektur und Kunst. Im Plenary Talk widmen sich Wolfgang Osten und Alberto Diaspro dem breiten Spektrum der optischen Messtechnik und ihrer Erforschung sowie dem intelligenten Mikroskop auf der Nano-Skala.

• Die European Conferences on Biomedical Optics (ECBO) behandeln optische und biophotonische Technologien für Diagnostik und Therapeutik. Der Plenary Talk von Kishan Dholakia und Irene Georgakoudi befasst sich mit opti-schen Grenzen im Bereich der Reproduktion. Organisatoren der Konferenz sind SPIE und Optica.

Neben den Fachkonferenzen fördern Special-Events wie Vorträge, Diskussionen und Mentoring-Programme den internationalen Austausch – und sensibilisieren für Themen wie Vielfalt, Gleichstellung und Integration in der Photonikbranche.

www.world-of-photonics.com