Der Beitrag zeigt, wie der Einsatz eines modular aufgebauten handelsüblichen Antriebssystems dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck einer Anlage zu optimieren. © Kabel.Consult.Ing/i-Stock
12.10.23
Das Stahlwerk der Zukunft, welches Ammoniak als Träger und Speicher für erneuerbare Energie einsetzt. © MPIE
10.10.23 – Leichter und preiswerter zu transportieren
Leichter und preiswerter zu transportieren
Spulen mit einem Durchmesser von 216 mm bis 800 mm können verarbeitet werden und dabei einen Ausstoß von bis zu 2,5 Spulen pro Minute erreichen. © Windak
06.10.23 – Windak´s Spulenwickler der „Auto Reeler“-Serie
Windak´s Spulenwickler der „Auto Reeler“-Serie
Vom Design bis zur fertigen Maschine stellt Lämneå Bruk alle Teile und Komponenten in Schweden her. © Lämnea Bruk
04.10.23 – Lämneå Bruk
Lämneå Bruk
Die Erhöhung der Spulenlast auf bis zu 2,5 t sowie die ebenerdige Beladung des neuen Walzenwicklers sind neben der Kosteneffizienz nur einige Vorteile. © Kurre
02.10.23 – Besonders berücksichtigte Aspekte sind Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit
Besonders berücksichtigte Aspekte sind Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit
29.09.23 – RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2023
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2023
Abbildung 1: Das Materialmodell des Fraunhofer IWM kann die Mikrostrukturentwicklung bei der Drahtherstellung vorhersagen. Die rechnerische Variation der Prozessbedingungen erlaubt Vorhersagen zu deren Auswirkungen auf die Produkteigenschaften. © IWM

