Jörg Dambock

Umbaenderungsanlage.jpg

Umbänderungsanlage. © Lukas Anlagenbau

 
28.03.24 – Komplette Umbänderungsanlagen sowie Einzelkomponenten

Komplette Umbänderungsanlagen sowie Einzelkomponenten

Kundenspezifische Anlagen für die Draht- und Kabelindustrie

Die Lukas Anlagenbau GmbH, ein 1959 gegründetes Familienunternehmen aus Bayern, fertigt kundenspezifische Anlagen für die Draht- und Kabelindustrie. Von  Jörg Dambock
LOGO-VDFI-ez-Groesse.jpg

Aktuelle Veranstaltungen wie Termine von Arbeitskreisen, Seminaren, Normentreffen, Messen sind auf der VDFI–Homepage im Terminkalender zu finden. © VDFI

 
27.03.24

VDFI-Seminare

Aktuelle Veranstaltungen wie Termine von Arbeitskreisen, Seminaren, Normentreffen, Messen sind auf der VDFI–Homepage im Terminkalender zu finden. Von  Jörg Dambock
no-twist.png

Der „No Twist Coiler” bietet eine erhebliche Steigerung der Leistung beim Drahtziehen und Abwickeln. © Lämnea Bruk

 
27.03.24 – Drahtherstellung

Drahtherstellung

Effiziente Maschinenlösungen „Made in Sweden“

Im Mittelpunkt der Ausstellung von Lämneå Bruk steht der „No Twist Coiler“, eine bemerkenswerte Maschine, die seit 1992 kontinuierlich weiterentwickelt ... Von  Jörg Dambock
Schmierstoffbehaelter.jpg

Gebinde optimal und nachhaltig nutzen, da freut sich die Umwelt: Die bekannten roten Fässer des Schmierstofflieferanten Zeller+Gmelin werden nach dem Gebrauch ressourcenschonend instandgesetzt und erneut für den Wirtschaftskreislauf freigegeben. © Zeller+Gmelin

 
26.03.24 – Hilfsstoffe / Schmiermittel

Hilfsstoffe / Schmiermittel

Sauber gezogen

Schmierstoffspezialist Zeller+Gmelin präsentiert sein umfassendes Know-how rund um das Drahtziehen auf der „wire 2024“ in Düsseldorf. Am Messestand A19 ... Von  Jörg Dambock
VDKM-MV-2023.jpg

Impression der VDKM-Mitgliederversammlung 2023 in Schwabach. © Jörg Dambock

 
25.03.24 – Save the date: 7. und 8. Oktober

Save the date: 7. und 8. Oktober

VDKM-Mitgliederversammlung 2024

Die VDKM-Mitgliederversammlung wird am 7. und 8. Oktober 2024 in Steinheim bei Detmold stattfinden. Von  Jörg Dambock
FKM-Richtlinie.jpg

© René Reich

 
22.03.24 – 2. Auflage nun erhältlich

2. Auflage nun erhältlich

FKM-Richtlinie für Federn und Federelemente

Beim Auslegen von zyklisch beanspruchten Federn werden oft langwierige und kostenintensive Dauerschwingversuche durchgeführt. Von  Jörg Dambock