Jörg Dambock

Elektroofen.jpg

Rezessionssorgen haben gesamtwirtschaftlich zugenommen. © Wirtschaftsvereinigung Stahl/GMH

 
26.08.24 – 2024 ein verlorenes Jahr für die Stahlmengenkonjunktur

2024 ein verlorenes Jahr für die Stahlmengenkonjunktur

Rohstahlproduktion weiter auf niedrigem Niveau

Im Juli 2024 wurden in Deutschland rund 3,1 Mio. t Rohstahl produziert. Der Aufwärtstrend bei der Produktion aus dem ersten Halbjahr hat sich damit weiter ... Von  Jörg Dambock
Angelika-Bullinger-Hoffmann.jpg

Angelika Bullinger-Hoffmann. © Acatech

 
23.08.24 – Wie künstliche Intelligenz die industrielle Arbeit optimieren kann

Wie künstliche Intelligenz die industrielle Arbeit optimieren kann

KI und Mensch als Team

Für die industrielle Arbeit besteht in der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) ein gigantisches wirtschaftliches Potenzial. Durch verschiedene Handlungsfelder ... Von  Jörg Dambock
DRAHT-42024-ist-erschienen.jpg

© Meisenbach

 
22.08.24 – In eigener Sache

In eigener Sache

Neue Ausgabe der DRAHT erschienen

Rund um den Draht – dreht sich die August-Ausgabe Ihrer Fachzeitschrift DRAHT. Von  Jörg Dambock
Spezialkabel.jpg

High-Performance CAN-Bus-Kabel für fortschrittliche Motorsteuerungssysteme. © Hradil

 
20.08.24 – High-Performance CAN-Bus-Kabel

High-Performance CAN-Bus-Kabel

Kabel für fortschrittliche Motorsteuerungssysteme

Der Spezialkabelentwickler Hradil stellt ein geschirmtes High-Performance CAN-Bus-Kabel für die Motor- und Abgassteuerung von leistungsstarken 12-Zylinder-Dieselmotoren ... Von Dede Bülbül und Alfred F. Hradil
Housing.jpg

Durch den geringen Flächenbedarf lässt sich die „RWK 6/12-2“ mit automatisiertem Teilehandling einfach in Fertigungslinien integrieren und über vorbereitete Schnittstellen in übergeordnete Steuerungssysteme einbinden. © Rösler

 
16.08.24 – Kompakte Wendekammer-Strahlanlage mit Roboterbeschickung und Digitalisierung

Kompakte Wendekammer-Strahlanlage mit Roboterbeschickung und Digitalisierung

Intelligente Strahllösungen gegen Fachkräftemangel

Der Mangel an Fachkräften gilt in vielen Bereichen der fertigenden Industrie als eines der wesentlichen Wachstumshemmnisse. Die intelligente Automatisierung ... Von  Jörg Dambock
Antistatik-Buersten.jpg

Die Antistatik-Büsten mit Carbonfaser-Besatz von Kullen-Koti werden häufig für die sanfte Entladung sensibler Oberflächen verwendet. Der hohe Kohlenstoffanteil der Fasern verleiht diesen Bürsten eine sehr hohe Leitfähigkeit. © Kullen-Koti

 
14.08.24 – Antistatik-Bürsten von Kullen-Koti erhöhen Prozesssicherheit und Produktqualität

Antistatik-Bürsten von Kullen-Koti erhöhen Prozesssicherheit und Produktqualität

Fein gedrillt im Dienste der Entspannung

Die elektrostatische Aufladung nichtleitender Oberflächen während der laufenden Produktion kann zu erheblichen Prozessstörungen und Qualitätseinbußen führen. ... Von  Jörg Dambock
Hamburg-MesseCongress.jpg

Mit klarem Fokus, einem neuen Messetermin und einem frischen Erscheinungsbild setzt die Fachmesse für Produktion neue Maßstäbe. © Landesmesse Stuttgart

 
13.08.24 – Neuer Messetermin für 2026 in Hamburg

Neuer Messetermin für 2026 in Hamburg

„Nortec“ ist bereit für die Zukunft

Nach intensiven Auswertungen, Abfragen und Gesprächen mit zahlreichen ausstellenden Firmen steht der Messetermin 2026 fest. Vom 3. bis 5. Februar wird ... Von  Jörg Dambock