Ausgabe Digital 01/2025

Diesmal geht es um das Fokus-Thema „Draht". Um Schrauben und Bolzen direkt vom Draht zu fertigen, setzt Amba auf Warmumformung. Schmierstoffhersteller stellen sich der Transformation in der Stahlproduktion. Klüber Lubrication erklärt, was zu beachten ist. Zunehmende Bedeutung der Elektrolicht­bogen­ofen-Route konstatiert die Swiss Steel Group. Klare CO2-Angaben fordert auch die Bauindustrie beim Bewehrungsstahl ein. Die Sülzle Gruppe ein Beispiel, wie es geht. Neben dem Fokusthema erreichten uns verstärkt Meldungen zur Kabelproduktion. Elektromobilität und Hochvoltkabel brauchen neue Techniken. So hat Niehoff gemeinsam mit einem Kabelhersteller ein Verfahren entwickelt, mit dem Flachdraht für Kabelabschirmungen gezogen wird. Mit seinem „Profilemaster“ vermisst Zumbach Kabel und Busbars. Herrmann Ultraschalltechnik zeigt, wie man Hochvoltkabel mit großen Querschnitten verschweißen kann. Ein Restlängenbetrieb für Torwickler von Kurre verhilft Kabelproduzenten zu besserer Material­ausnutzung. Ein Weg, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten ist, verstärkt auch Frauen für Berufe in der Metallindustrie zu gewinnen. Initiativen bemühen sich darum und Unternehmen geben Beispiele, wie es funktionieren kann. Spannende Lektüre wünscht Ihnen das DRAHT-Team.

Ausgabe Digital 01/2025

Vorschau anzeigen
Diese Ausgabe kaufen
Jahresabo abschließen
Weitere Jahresabos

Preis Information:

Dieses Heft: 21 €

Anmelden