03.04.20
Tuning für die Rohrverarbeitung
Industrie 4.0 ist kein Exklusivthema für große Firmen. Auch die meist mittelständischen Betriebe der rohreverarbeitenden Branche vernetzen zunehmend ihre Fertigung. Mit blitzgescheiten Software- und Maschinenfunktionen liefert BLM die technischen Mittel zum Zweck.

Für die tiefe Integration seiner Maschinen für die Arbeitsschritte im Laserschneiden und Biegen von Rohren, die zuvor getrennt ausgeführt wurden, hat BLM den Begriff „All-in-One“ eingeführt: Er steht für eine durchgängig automatisierte Produktion auch komplexer Werkstücke. © BLM

Für die tiefe Integration seiner Maschinen für die Arbeitsschritte im Laserschneiden und Biegen von Rohren, die zuvor getrennt ausgeführt wurden, hat BLM den Begriff „All-in-One“ eingeführt: Er steht für eine durchgängig automatisierte Produktion auch komplexer Werkstücke. © BLM