29.05.24 – Kohler

Kompakte Präzisionsrichtmaschine für Elektronikbauteile

Kohler hat eine kompakte Präzisionsrichtmaschine entwickelt, die speziell für die Anforderungen in der Herstellung von Steckern, Steckverbindern und elektronischen Bauteilen konzipiert ist.

Kompakte-Richtmaschine.jpg

Dank leichter Zugänglichkeit kann das Reinigen der Stützrollen und Richtwalzen schnell und einfach durchgeführt werden. © Kohler Maschinenbau

 
Kompaktes-Abrichten-vom-Coil.jpg

Die CPL kann auch als Komplettsystem mit Horizontalhaspel für unterschiedliche Coilgewichte geliefert werden. © Leicht Stanzautomation GmbH © Leicht Stanzautomation GmbH

 

Elektronische Steuerungen gewinnen zunehmend an Bedeutung – vor allem in der Automobilindustrie. Zum einen steigt die Zahl der Fahrzeuge mit Elektromotor, zum anderen werden immer mehr elektronische Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme in den PKW verbaut. Damit diese Steuerungen funktionieren, werden Steckverbinder benötigt. Sie stellen den Kontakt zwischen den einzelnen Komponenten her und übertragen Daten, Energie oder Signale.

Verschiedene Blechqualitäten in den Griff bekommen

Ob Kupfer-, Stahl-, Aluminium- oder Edelstahlblech – Stecker, Steckverbinder und andere elektronische Bauteile werden vorwiegend aus Bändern gestanzt, die auf Coils aufgewickelt sind. Um vorhandene Spannungen im Material zu beseitigen, müssen die Bänder vor dem Stanzen und Umformen gerichtet werden. Die gängigen Richtmaschinen sind jedoch für die immer höheren Präzisionsanforderungen der Branche nicht geeignet: Die Richtwalzen sind für die geringe Bandstärke zu dick, und die Steifigkeit der Maschinen reicht nicht aus, um das Material genügend zu plastifizieren. Die Folge: Immer komplexere Werkzeuge sind erforderlich, um Unzulänglichkeiten im Material in den Griff zu bekommen. Zudem kann es bei nachgelagerten Prozessen wie dem Galvanisieren oder dem Umspritzen mit Kunststoff zu Qualitätseinbußen oder erhöhtem Ausschuss kommen. Auch die geforderten Qualitätsanforderungen bei der Herstellung von Steckverbindern können nicht erreicht werden.

Prozess Richtwalzen

Kohler präsentiert auf der Stanztec mit der CPL 120 eine kompakte Präzisionsrichtmaschine, die exakt an die Anforderungen in der

Steckverbinder-Herstellung angepasst ist. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Auslegung der Richtwalzen gelegt. Ausgestattet mit 19 Richtwalzen, die durch eine hohe Anzahl von Stützrollen abgestützt sind, wird eine hohe Steifigkeit erzielt.

Der geringe Walzendurchmesser sorgt dafür, dass auch die in der Branche üblichen dünnen Bänder präzise gerichtet werden können. Dank leichter Zugänglichkeit kann das Reinigen der Stützrollen und Richtwalzen schnell und einfach durchgeführt werden. Hierdurch wird das Bandmaterial vor Staub, Schmutzpartikeln und Beschädigungen geschützt. Zur Kompensation des Richtdrucks ist die Maschine besonders steif ausgeführt.

Mit der CPL 120 können Plastifizierungsgrade von mehr als 70 Prozent erreicht werden, wodurch die Formbarkeit erhöht, die Oberflächengüte verbessert, Spannungen und Unebenheiten im Coilmaterial beseitigt werden können. Das Ergebnis: Ein deutlich stabilerer Fertigungsprozess von Bauteilen, die selbst strengsten Genauigkeitsvorgaben entsprechen. Anwender können darüber hinaus ihre Betriebskosten reduzieren, da zum einen weniger Ausschuss entsteht und zum anderen die Stanzwerkzeuge mit einem

geringeren Komplexitätsgrad ausgestaltet werden müssen.

Auch als Komplettsystem

Die von entwickelte kompakte Präzisionsrichtmaschine kann als Komplettsystem mit Horizontalhaspel oder Vertikalhaspel für unterschiedliche Coilgewichte geliefert werden. Die passende Maschinensteuerung liefert das Maschinenbau-Unternehmen auf Kundenwunsch ebenfalls mit. Dank ihrer platzsparenden Bauweise lässt sich die Maschine problemlos in bestehende Abwickel- und Produktionssysteme integrieren, die bis heute ohne Richtmaschine arbeiten. Somit kann jeder Anwender seine Produktqualität auch im Nachhinein dauerhaft verbessern.

Stanztec: Halle MSOG – Stand C16

www.kohler-germany.de