02.04.25 – Retrofit
Jahrzehnte alte Großstanzanlage ist fit für die Zukunft
Eine 11.000 kN Transferanlage von Heilbronn bleibt zentraler Bestandteil der Produktion von Moravia Stamping – modernisiert, optimiert und nun bestens bereit für die Zukunft; Blick in ein engagiertes Retrofit- und Upfitting-Projekt...
„Fit für die Zukunft“ – unter diesem Motto stand das umfassende Retrofit-Projekt der 11.000 kN 4-Punkt-Transferpresse mit Coilanlage in Langbauweise bei Moravia Stamping in Tschechien. Nach mittlerweile zwei Jahrzehnten im anspruchsvollen Mehrschichtbetrieb war es an der Zeit, die Anlage technisch wieder auf den neuesten Stand zu bringen und für die kommenden Jahrzehnte zu rüsten. Die Heilbronn-Unternehmensgruppe übernahm die anspruchsvolle Modernisierung, die in zwei Stufen umgesetzt wird: Die mechanische Überholung wurde im Jahr 2024 umgesetzt, eine darauffolgende Erneuerung der Anlagensteuerung ist für dieses Jahr geplant. Durch diese gezielten Maßnahmen wird die gesamte Stanzanlage nicht nur zuverlässiger und leistungsfähiger, sondern auch wirtschaftlicher und nachhaltiger für die Zukunft aufgestellt.
Zunächst die Mechanik
Der mechanische Retrofit umfasste eine umfassende Überarbeitung der Hauptkomponenten der Presse. Der Pressenkopf wurde mit neuen Hauptlagerstellen versehen und mit zusätzlichen Verstärkungsplatten erweitert, um die Steifigkeit der Maschine weiter zu verbessern. Das Planetengetriebe wurde vollständig überholt und das hydraulische Kupplungssystem erneuert. Zudem wurden alle vier hydraulischen Überlastsysteme der Presse überholt und neu abgedichtet, um die Betriebssicherheit langfristig zu gewährleisten. Eine besondere Herausforderung war die Wiederherstellung der optimalen Parallelität und Bewegungsgenauigkeit des 5000 mm x 2500 mm großen Stößels zum Pressentisch zum Abschluss der Arbeiten. Um weiterhin einen schnellen und reibungslosen Werkzeugwechsel ermöglichen zu können, wurden zudem die kompletten Verfahrschienen des T-Track-Systems der Werkzeugwechselwagen erneuert.
Großes Kompliment
Jens Mezger, Geschäftsführender Gesellschafter der Heilbronn Unternehmensgruppe GmbH, betont die Bedeutung dieses Projekts: „Auch wenn wir natürlich gerne neue Anlagen liefern, freut es mich immer, wenn sich ein Kunde dafür entscheidet eine alte Anlage für die Zukunft fit zu machen und wir ihn dabei unterstützen können – ein großes Kompliment für die Langlebigkeit unserer Produkte“. Auch die Peripherie der Anlage wurde grundlegend überholt. Der Walzenvorschub, die Richtmaschine mit allen Richt- und Abstützwalzen sowie die Haspel wurden einer vollständigen mechanischen Überarbeitung unterzogen.
Beengte Platzverhältnisse
Die größte Herausforderung bei diesem Retrofit stellte jedoch die Demontage des Oberteils der Presse dar, da extrem schwere Bauteile mit Mobilkränen bei beengten Platzverhältnissen demontiert werden mussten um Platz für den Tausch und die Verstärkung der Hauptlagestellen zu schaffen. Mit dem nach dem Einschweißen der neuen Lagerstellen und Versteifungsplatten stattfindenden mobilen Bearbeiten konnten die Originaltoleranzen wiederhergestellt werden.
Nachhaltig verlässlich
Tomas Lanik, Betriebsleiter von Moravia Stamping, hebt die Vorteile des Retrofits für die Produktion hervor: „Trotz des hohen Alters ist die Heilbronn Anlage immer noch eine unserer Key Anlagen für die Produktion von anspruchsvollen Bauteilen. Das von Heilbronn durchgeführte Retrofit gibt uns auch für die kommenden Jahrzehnte die Sicherheit, eine weiterhin verlässliche Anlage zu haben “.
Mit Abschluss der mechanischen Modernisierung ist die Anlage nun für die kommenden Jahrzehnte gerüstet. Der nächste Schritt ist in diesem Jahr mit der Erneuerung der Steuerungstechnik geplant. Diese Investition wird nicht nur die Bedienung der Presse verbessern, sondern auch die Effizienz und Prozesssicherheit auf ein neues Level heben. Damit bleibt die 11.000 kN Transferanlage ein zentraler Bestandteil der Produktion von Moravia Stamping – modernisiert, optimiert und bereit für die Zukunft.