14.10.19
In Echtzeit kalkulierte Kosten in der Prozesskette Blech
Datendurchgängigkeit zwischen Konstruktion und Maschinen reißt niemanden mehr vom Hocker. Sie ist Stand der Technik. Aber wie steht’s um die Berechnung der Kosten? Angebote einzuholen, ist eine Sache von Klicks. Preiskalkulation wird da elementar. Auf belastbare Daten kommt es an.

Günstigere Bauteilvarianten, der Ersatz von Kostentreibern durch wirtschaftlichere Alternativen und auch Fertigungsstandorte können berücksichtigt werden. © Filì

„Sheet Metal Calculator“: Der Konstrukteur kann per Klick jederzeit eine Kalkulation für sein Teil abrufen. In Regelwerken sind alle Fertigungseinrichtungen, Werkzeuge, Werkstoffinformationen und Kalkulationsgrundlagen für die Berechnung hinterlegt. © SPI