Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
BLECH+ROHRE+PROFILE
BLECH+ROHRE+PROFILE
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

02.11.23 – DAWO arbeitet mit EdgeBreaker 3000

Eine Entgratmaschine für den Faserlaser

Schnell und gut: Wenn es sein muss, liefert der Lohnfertiger Dawo sogar innerhalb von 24 Stunden und der EdgeBreaker 3000 von Arku unterstützt dabei.

Nächstes Bild
Arku--Dawo-Action.jpg

Schneller Durchsatz, hohes Volumen: Mit dem EdgeBreaker 3000 kann Wolfgang B., Meister bei Dawo, jede Menge Laserteile bearbeiten. © Arku Maschinenbau

 
Arku--Dawo-Action.jpg

Schneller Durchsatz, hohes Volumen: Mit dem EdgeBreaker 3000 kann Wolfgang B., Meister bei Dawo, jede Menge Laserteile bearbeiten. © Arku Maschinenbau

 
Arku--Dawo-Besprechung.jpg

Thomas Weinfurtner vom Arku-Vertrieb bespricht mit Dawo-Gründer Wolfgang Dattendorfer (Mitte) und Wolfgang B., Meister (rechts) die Vorteile des EdgeBreaker 3000. © Arku Maschinenbau

 
Arku-Edgebreaker-3000.jpg

Der EdgeBreaker 3000 sorgt bei Dawo schnell für saubere und verrundete Blechkanten. © Arku Maschinenbau

 
Arku--Dawo-Dawo.jpg

Blechteile in optimaler Qualität, schnell geliefert: Das ist die Stärke des Lohnfertigers DAWO. © Arku Maschinenbau

 
Arku--Dawo.jpg

Vor der Bearbeitung mit der Entgratmaschine EdgeBreaker haben die Laserteile noch scharfe Kanten (links), doch nur mit verrundeten Kanten (rechts) lassen sie sich gut beschichten. © Arku Maschinenbau

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Arku Maschinenbau
  • Entgraten
  • Kantenverrunden

ARKU Maschinenbau GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

09.06.25

Messe SCHWEISSEN&SCHNEIDEN

Premiere für den „Future Hub“

Von  Tilo Michal

26.06.25

Oberflächenvergütung

Langlebige Schweißtische durch Plasmanitrierung

Von  Tilo Michal

25.06.25

Neue Coil-Laser-Anlagen

Arku sprengt die Formatgrenzen

Von  Tilo Michal

27.06.25

LUKAS-Werkzeuge

Für perfekte Kehlschweissnähte

Von  Antje Schmidtpeter

23.06.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 25/2025

Von  Daniel Keienburg

01.07.25

11 Mio.-Investition in Training Center

Zwick Roell setzt auf hauseigene Ausbildung

Von  Tilo Michal

30.06.25

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

30.06.25

Neues Modul „Xellar-Weld“

Neu in der Welt der Schweißtechnik

Von  Antje Schmidtpeter

27.06.25

LUKAS-Werkzeuge

Für perfekte Kehlschweissnähte

Von  Antje Schmidtpeter

26.06.25

Oberflächenvergütung

Langlebige Schweißtische durch Plasmanitrierung

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo