23.01.25 – 38. Jahrestreffen und VDI-Tagung
Think Tanks der Umformung in Neuss
Welche Auswirkungen hat KI auf die gesamte Kaltmassiv-Branche? Wer kann Leuchturm-Projekte zur Schadensprävention vorstellen? Wie bekommt man Energiekosten in den Griff und zugleich das richtige Maß an Automatisierung an den Start?
Diese brisanten Fragen beantworten Referenten aus Hochschulen und Unternehmen beim 38. Jahrestreffen der Kaltmassivumformer. Zum ersten Mal steht auch ein Referat auf dem Programm, in dem es ausschließlich um die Blechumformung gehen wird.
Die mittlerweile schon zur Tradition gewordene Veranstaltung, die vom VDI-Wissenforum organisiert und präsentiert wird, findet am 26. und 27. Februar in Neuss statt. Gewohnt ist dabei die Begleitung der Veranstaltung mit einer Fachausstellung, Speaker´s Corner sowie einer anregenden Podiumsdiskussion. Prof. Dr.-Ing. Peter Groche vom Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der TU Darmstadt wird in bewährter Weise durch das zweitägige Programm führen. Zusätzlich zu den Fachvorträgen ist ein Block des Symposiums der Erschließung neuer Märkte für die Kaltmassivumformung gewidmet. Für renommierte Besucher der Veranstaltung ist diese längst zum Evergreen avanciert und bestens geeignet, sich in der Branche zu vernetzen und fachlich über neueste Verfahren und Optimierungsmethoden zu informieren.
Ein Blick in die Tagungsthemen:
Spannende Innovationen in der Blechmassivumformung
Was kann ein KMU tun, um Wettbewerbsvorteile aus Daten und KI zu ziehen?
Beeindruckende nachhaltige Werkstoffentwicklungen
Elektrische Leitfähigkeit von Schraubverbindungen
Ermüdungserscheinungen von Schnellarbeitsstahl
Es muss nicht immer Fließpressen sein!
u.a. Firmen und Institutionen auf der Veranstaltung
ABC Umformtechnik, baier & michels, Chemische Werke Kluthe, Dt. Schraubenverband, Felss, Hatebur Umformmaschinen, Industrieverband Massivumformung, Lasco, Schuler Pressen, Voestalpine, Zwez-Chemie, TH Köln, TU Bergakademie Freiberg