18.12.20 – Online-Event
Fraunhofer ILT veranstaltet Lasersymposium „LSE´21“
Welche Wege die Lasertechnik einer wirtschaftlichen Produktion und Kontaktierung von effizienten Energiespeichersystemen der Elektromobilität eröffnet, zeigen Experten aus Industrie und Forschung am 19. und 20. Januar 2021 beim dritten Lasersymposium Elektromobilität LSE’21.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT stehen hocheffiziente Laserverfahren für die Batterietechnik. Dabei startet die dritte Auflage des LSE für Interessenten aus Industrie und Wissenschaft dieses Mal als Online-Event.
„In bewährter Form stehen die Einsatzmöglichkeiten der Lasertechnik für die Produktion von Batteriemodulen und -packs im E-Mobility-Bereich im Vordergrund“, berichtet André Häusler, Teamleiter für das Mikrofügen metallischer Werkstoffe am Fraunhofer ILT. Mit laserbasierten Fügeprozessen lassen sich vielfältige, hochpräzise und sichere Verbindungen erzeugen, die die zukünftige Batterie- und Kontaktierungstechnik beflügeln werden.