19.09.25 – Selbstfurchend
Ejot bietet Direktverschraubung in hochfeste Blechwerkstoffe
In anspruchsvollen industriellen Anwendungsbereichen sind hochbelastbare Verbindungstechnologien essenziell. Selbstfurchende Schrauben bieten hier ein Performance-Potenzial.
Die hohen verbindungstechnischen Leistungsfähigkeiten und -ansprüche müssen auch mit wirtschaftlichen Aspekten in Einklang gebracht werden. Bei ganzheitlicher Betrachtungsweise setzt sich daher die Direktverschraubung da und dort immer mehr durch. Im Gegensatz zu metrischen Verschraubungen kommt dieses Prinzip ohne weitere Bearbeitungsschritte, wie z. B. Bohren oder Gewindeschneiden, aus. Durch den Wegfall all dieser Prozessschritte bieten selbstfurchende Schrauben ein großes Einsparpotenzial. Der auf selbstfurchende Verschraubungen spezialisierte Verbindungstechnikhersteller Ejot bietet ein breites Produktportfolio selbstfurchender Schrauben für unterschiedlichste Einschraubmaterialien, insbesondere Metalle, an. So kommt die bewährte Spiralform-Schraube bei Stahlwerkstoffen zum Einsatz, während die ALtracs Xt speziell für den Anwendungsfall Leichtmetall optimiert wurde. Bei vorgelochten Blechen mit weniger als 1,5 mm Dicke ist die SHEETtracs-Schraube die prozesssichere Verbindungslösung. Und für das Fügen höherfester Bleche – auch ohne Vorloch – ist die fließlochformende FDS-Schraube erste Wahl. Sie ist daher besonders geeignet für den Einsatz im Karosserie-Rohbau.
Gewindefurchende Verschraubungen
Ejot erweitert das Anwendungsspektrum selbstfurchender Verschraubungen sukzessive. Dieses Spektrum wird begrenzt durch die maximale Festigkeit der Schraubenspitze, die sich beim Gewindefurchen nicht plastisch verformen darf. Mit dem neu entwickelten MAXXtip-Konzept kann nun realisiert werden, was bisher unmöglich erschien – eine prozesssichere Direktverschraubung auch in hochfeste Materialien. Möglich macht dies die Kombination eines einsatzbainitisierten Traggewindes mit einer ultraharten Schraubenspitze. Hauptanwendungsbereiche des MAXXtip-Konzeptes sind höchstfeste Stahlbleche (bis 1.200 MPa Zugfestigkeit) mit den Gewindetypen Spiralform (analog DIN 7.500) und SHEETtracs (bis 2 mm Blechdicke) sowie Stahlguss (GJS und GJL) mit dem Gewindetyp Spiralform.
Vorspannkrafterhalt
Infolge von Setzerscheinungen verliert jede Schraubenverbindung nach der Montage Vorspannkraft. Wird ein kritisches Vorspannkraftniveau unterschritten, kommt es zum Ausfall der Verbindung. Dies kann durch eine Erhöhung der Elastizität in der Schraubenverbindung verhindert werden, z. B. durch die Aufnahme federnder Elemente in der Schraubenstrecke. Der Ejot SpringHead-Kopf realisiert diese nachfedernde Eigenschaft und gleicht Setzerscheinungen ohne zusätzliche Federelemente aus. Die integrierte Feder des Schraubenkopfes ermöglicht einen besseren Vorspannkrafterhalt bei dynamischer und thermischer Belastung sowie eine dauerhafte elektrische Kontaktierung. SpringHead ist prädestiniert für die Direktverschraubung in Metalle, z. B. mit der ALtracs Xt Schraube. Auch metrische Gewinde können mit dem SpringHead-Kopf ausgestattet werden.